Bericht über Markterkenntnisse (unterstützt von S&P Market Intelligence)
Der Bericht über Markterkenntnisse (unterstützt von S&P Market Intelligence) in der Diligent One-Plattform ist ein abonnementbasiertes Angebot. Wenden Sie sich an den Diligent-Support, um Unterstützung zu erhalten.
Der Bericht über Markterkenntnisse (unterstützt von S&P Market Intelligence) bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bewertungs- und Markterkenntnisse Ihrer Organisation von der S&P Market Intelligence-Plattform. Dieser optimierte Zugriff auf wichtige Finanzinformationen ermöglicht eine verbesserte Risikobewertung und strategische Entscheidungsfindung.
Detaillierte Daten zu Metriken von Mitbewerbern und Branchen, um sicherzustellen, dass strategische Initiativen der Prüfung durch Stakeholder standhalten. Die S&P-Daten werden einmal pro Wochentag aktualisiert. Sie können diese Berichte mit S&P-Daten verwenden, um die Leistung mit der von Mitbewerbern zu vergleichen:
-
Marktaktualisierungen mit Schwerpunkt auf Trends bei Aktienkursen
-
Analystenempfehlungen mit Schwerpunkt auf Analystenprognosen und Empfehlungen zu Ihren Aktien
-
Erkenntnisse zu Mit- und Wettbewerbern und Vergleich mit Ihnen anhand wichtiger Bewertungs- und Finanzmetriken
-
Stimmungsanalyse mit Schwerpunkt auf der Investorenstimmung bei Ihrem Gewinnaufruf
Erstellen Sie Ihr Analyse-Dashboard mithilfe der anpassbaren Berichtsfunktionen. Passen Sie die Visualisierung und das Layout an und fügen Sie Berichte für Besprechungen von Führungsgremien hinzu. Sie können Ihr Dashboard auch für Boards-Umgebungen freigeben und so Berichte nahtlos innerhalb der Diligent One-Plattform teilen und veröffentlichen.
Im Activity Center auf Berichtsvorlagen zugreifen
Voraussetzung
Die Berichtsvorlagen müssen in Ihrem Activity Center für Sie bereitgestellt und aktiviert werden. Wenden Sie sich an den Diligent-Support, um Unterstützung zu erhalten.
Informationen zum Zugriff auf und zur Verwendung von Berichtsvorlagen im Activity Center finden Sie unter Diligent One-Dashboards als Vorlagen verwenden.
Dashboards mit Boards-Umgebungen verknüpfen
Informationen zum Verbinden von Activity Center-Dashboards mit Boards-Umgebungen finden Sie unter Diligent One: Activity-Center-Dashboards mit Boards-Seiten verknüpfen .
Informationen zur Dashboard-Struktur
Der Bericht über Markterkenntnisse (unterstützt von S&P Market Intelligence) bietet mehrere Schlüsselfunktionen, die umfassende finanzielle Erkenntnisse bieten und eine datengestützte Entscheidungsfindung erleichtern sollen. Die Dashboard-Struktur besteht aus vier Registerkarten, auf denen Sie eine Schilderung erstellen und Ihrem Führungsgremium Marktergebnisse präsentieren können. Sie enthält Visualisierungen und KPIs, die die Leistung Ihrer Organisation mit Marktdurchschnitten und Mitbewerbern vergleichen. Wählen Sie die einzelnen Registerkarten aus, um mehr zu erfahren.
Diese Registerkarte enthält Informationen über die Aktienperformance Ihrer Organisation und Ihrer ausgewählten Bezugsgruppe, identifiziert wichtige Entwicklungen, die sich auf den Aktienkurs ausgewirkt haben könnten, und wichtige Metriken zur finanziellen Performance, die die aktuelle Marktposition Ihrer Organisation veranschaulichen.
Verfügbare Visualisierungen
In diesem Abschnitt sind folgende Visualisierungen verfügbar:
Marktleistung
Verfolgen Sie die täglichen Aktienkursänderungen für Ihre Organisation und Ihre Bezugsgruppe im Laufe der Zeit. Diese Visualisierung hilft Ihnen, die Trends bei Aktienkursen im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern zu verstehen, die Volatilität zu bewerten und fundierte Geschäftsbewertungen auf der Grundlage historischer Daten vorzunehmen.

- Kurzinfos Bewegen Sie die Maus über die Visualisierung, um den Schlusskurs für jedes Unternehmen an einem bestimmten Tag zu sehen.
- Datumsfilter Ermöglicht es Ihnen, den im Liniendiagramm angezeigten Zeitbereich zu ändern. Dies ist nützlich, um sich auf bestimmte Zeitrahmen wie das letzte Quartal zu konzentrieren.
- Währungsumrechnung Die Vorlage ermöglicht es Ihnen, Unternehmen auszuwählen, die an verschiedenen Börsen notiert sind. Verwenden Sie die Legende am unteren Rand der Visualisierung, um zu ermitteln, welche Unternehmen im Diagramm enthalten sind und von welcher Börse die Daten stammen. Wenn Unternehmen von verschiedenen Börsen ausgewählt werden, entspricht die angezeigte Währung der Hauptbörse des Unternehmens, wobei der durchschnittliche Wechselkurs des Handelstages verwendet wird.
- Ereignismarkierungen Stellt wichtige Ereignisse dar, die für die präsentierten Daten relevant sind. Wenn Sie die Maus über eine Ereignismarkierung bewegen, erscheint eine Kurzinfo mit einer Beschreibung des Ereignisses. Dadurch können Sie die Korrelation zwischen diesen Ereignissen und Änderungen in den Daten analysieren, z. B. Schwankungen des Aktienkurses in einem Bericht über Markterkenntnisse.
- Direktionale KPIs Die Leistungsindikatoren (KPIs) für Ihre Organisation und der Durchschnitt der Bezugsgruppe werden über dem Liniendiagramm angezeigt. Sie können die Änderungen in den Metriken visualisieren, um den Trend über einen bestimmten Zeitraum zu verstehen.
- Kommentar hinzufügen Verwenden Sie das Textfeld „Leistung“, um neben den Visualisierungen der Marktleistung Ihre eigene Schilderung zu erstellen und die Marktergebnisse für Präsentationen vor Führungsgremien effektiv zu vermitteln.
Wichtige Entwicklungen
Diese Visualisierung enthält eine zusammengefasste Beschreibung der wichtigsten Ereignisse, die von S&P Global identifiziert wurden und sich möglicherweise auf die jüngste Marktleistung ausgewirkt haben. Sie konzentriert sich auf die Ereignisse, die mit Ihrer Organisation und nicht mit Ihrer Bezugsgruppe in Verbindung stehen.

Diese Daten sind nach Ereignisdatum sortiert und ermöglichen es Ihnen, den Ereignistyp und die Beschreibung der wichtigsten Entwicklungen anzuzeigen. Zu den Ereignistypen in dieser Visualisierungen gehören Unternehmensprognosen, Ergebnisankündigungen, potenzielle Warnsignale, Dividenden und vieles mehr.
Diagramm mit wichtigen Metriken zur Finanzleistung
Dieser Abschnitt bietet eine Reihe von Leistungskennzahlen, die aus der letzten Gewinnauskunft und/oder dem letzten Handelstag abgeleitet wurden. Diese visuelle Darstellung ist auf Ihre Organisation zugeschnitten und enthält keine Daten über Bezugsgruppenunternehmen.

- Datum der Gewinnmitteilung Dies ist das Datum, an dem Ihre Organisation ihren Gewinnbericht offiziell bei den Regulierungsbehörden einreicht. Der Bericht enthält wichtige Finanzdaten wie Umsatz, Nettoertrag und Gewinn pro Aktie und gibt Einblicke in die jüngste Leistung des Unternehmens und die Zukunftsaussichten.
- Volumen Zeigt die Gesamtzahl der Aktien oder Kontrakte an, die während eines bestimmten Zeitraums für ein Wertpapier gehandelt wurden. Dies hilft Investoren, das Marktinteresse und potenzielle Kursbewegungen einzuschätzen.
- Durchschnittl. Volumen Gibt die durchschnittliche Anzahl der Aktien oder Kontrakte an, die für ein Wertpapier über einen bestimmten Zeitraum gehandelt werden, in der Regel berechnet über Tage, Wochen oder Monate.
- Durchschnittl. Volumen % Zeigt die durchschnittliche Anzahl der täglich gehandelten Aktien als Prozentsatz der insgesamt ausstehenden Aktien an.
- Marktkapitalisierung (Berechnungsdatum) Dies ist das Datum, an dem die Marktkapitalisierung berechnet wurde.
- Marktkapitalisierung Gibt einen Überblick über die Größe und den Marktwert Ihres Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt und hilft Investoren, Unternehmen unterschiedlicher Größe zu vergleichen.
- Beta (5 Jahre monatlich) Misst die Volatilität einer Aktie im Vergleich zum Markt über die letzten fünf Jahre anhand monatlicher Daten. Ein Beta größer als 1 weist auf eine höhere Volatilität als der Markt hin, während ein Beta kleiner als 1 auf eine geringere Volatilität hinweist. Diese Metrik hilft Investoren, das Risikoprofil der Aktie und potenzielle Kursbewegungen im Zusammenhang mit Marktschwankungen zu verstehen.
- Kursschätzung (6-18 Monate) Dies ist die prognostizierte Aktienkursspanne für die nächsten 6 bis 18 Monate, basierend auf Analystenprognosen und verschiedenen Finanzmetriken. Sie hilft Investoren, Erwartungen an die zukünftige Aktienleistung festzulegen und fundierte Entscheidungen über den Kauf, das Halten oder den Verkauf der Aktie zu treffen.
- KG-Verhältnis (letzte 12 Mon.) Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der letzten zwölf Monate misst den aktuellen Aktienkurs Ihrer Organisation im Verhältnis zum Gewinn pro Aktie. Es hilft Investoren festzustellen, ob eine Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn über- oder unterbewertet ist. Ein hohes KG-Verhältnis könnte auf hohe Wachstumserwartungen hindeuten, während ein niedriges KG-Verhältnis darauf hindeuten könnte, dass die Aktie unterbewertet ist oder Schwierigkeiten hat.
- Gewinn pro Aktie (letzte 12 Mon.) Der Gewinn pro Aktie in den letzten zwölf Monaten ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität Ihrer Organisation. Er zeigt, wie viel Gewinn jeder ausstehenden Stammaktie zugewiesen wird, und hilft Investoren, die finanzielle Situation und Leistung des Unternehmens im vergangenen Jahr zu bewerten.
Diese Registerkarte veranschaulicht entscheidende Einblicke in die finanzielle Situation Ihrer Organisation, indem sie die tatsächlichen Finanzergebnisse mit den Prognosen und Empfehlungen von Analysten vergleicht.
Verfügbare Visualisierungen
In diesem Abschnitt sind folgende Visualisierungen verfügbar:
Konsens bzw. tatsächlicher Gewinn pro Aktie
Diese Visualisierung stellt den prognostizierten Gewinn pro Aktie für Ihre Organisation den Konsensschätzungen gegenüber, die von den von S&P Global befragten Analysten bereitgestellt wurden. Sie ist für das Verständnis der Marktstimmung und des Investorenvertrauens von entscheidender Bedeutung, da die Prognosen von Analysten die Investitionsentscheidungen und die Aktienkursbewegungen erheblich beeinflussen können.

- Zurückliegende drei Quartale Vergleichen Sie die tatsächliche Leistung Ihrer Organisation mit früheren Prognosen. Die Visualisierung enthält eine dunkelblaue Linie, die die tatsächliche Entwicklung des Gewinns je Aktie darstellt, und eine rote Linie für die Konsensprognosen des Gewinns pro Aktie.
- Nächste drei Quartale Die rote Linie zeigt weiterhin die Konsensprognosen für die kommenden drei Quartale an, sodass Sie zukünftige Prognosen auf der Grundlage der bisherigen Leistung in einen Kontext setzen können.
- Gewinn pro Aktie Gibt die Rentabilität Ihrer Organisation an und zeigt, wie viel Gewinn pro Aktie erzielt wird.
Kursziele von Analysten
Dies ist eine Prognose des zukünftigen Kurses einer Aktie. Dies ist der Kurs, zu dem ein Analyst eine Aktie für fair bewertet hält. Kursziele helfen Investoren und Stakeholdern, potenzielle zukünftige Kursbewegungen zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, indem der aktuelle Aktienkurs mit diesen Prognosen in einen Kontext gesetzt wird.

Zeigen Sie den aktuellen Aktienkurs Ihrer Organisation mit Analystenprognosen für zukünftige Aktienkurse über einen Zeitraum von 6 bis 18 Monaten an. Diese Visualisierung bietet Erkenntnisse über die höchsten, niedrigsten und durchschnittlichen Prognosen von Analysten.
Analystenempfehlungen
Diese Visualisierung zeigt die neuesten Analystenempfehlungen zu den Aktien Ihrer Organisation. Sie kategorisiert Empfehlungen in verschiedene Kategorien und hilft Ihnen zu verstehen, wie viele Analysten in jeder Kategorie Empfehlungen abgegeben haben.

- Spinnendiagramm Dieses Diagramm bietet einen mehrdimensionalen Überblick über die aktuellen Empfehlungen. Eine ausgewogene Form deutet auf eine gut verteilte Gruppe von Meinungen hin, während eine schiefe Form auf einen Konsens hindeutet, der sich auf bestimmte Empfehlungen stützt.
- Balkendiagramm Dieses Diagramm zeigt Analystenbewertungen für die letzten drei Monate, sodass Sie die Anzahl der Empfehlungen in jeder Kategorie leicht erkennen und Veränderungen im Laufe der Zeit beobachten können.
Beide Visualisierungen kategorisieren Analystenempfehlungen auf der folgenden Skala:
- Verkaufen Es wird erwartet, dass die Aktie eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung aufweist und an Wert verliert.
- Schlechtere Leistung Es wird erwartet, dass sich die Aktie etwas schlechter als der Gesamtmarkt oder ihre Mitbewerber entwickelt.
- Halten Es wird erwartet, dass sich die Aktie im Einklang mit dem Markt oder vergleichbaren Unternehmen entwickelt.
- Kaufen Es wird erwartet, dass die Aktie den Markt übertreffen und an Wert gewinnen wird.
- Bessere Leistung Es wird erwartet, dass sich die Aktie besser als der Marktdurchschnitt entwickelt.
Auf dieser Registerkarte wird die finanzielle Leistung Ihrer Organisation mit den Unternehmen Ihrer Bezugsgruppe anhand von Leistungskennzahlen (KPIs) wie Kurs-Gewinn-Verhältnis, Nettoertrag, Verschuldungsgrad und Gewinnwachstum verglichen.
Verfügbare Visualisierungen
In diesem Abschnitt sind folgende Visualisierungen verfügbar:
Kurs-Gewinn-Verhältnis
Verfolgen Sie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für Ihre Organisation über die letzten 12 Quartale. Diese Visualisierungen vergleicht die Kurs-Gewinn-Verhältnisse Ihrer Organisation mit denen Ihrer Bezugsgruppen und dem Gruppendurchschnitt. Sie hilft bei der Beurteilung, ob eine Aktie auf der Grundlage ihrer Gewinnperformance über- oder unterbewertet ist.

- Mehrere Börsen Wählen Sie Unternehmen aus, die an verschiedenen Börsen notiert sind.
- Währungsumrechnungsmethode Wenn Unternehmen von verschiedenen Börsen verglichen werden, entspricht die angezeigte Währung der Hauptbörse des Unternehmens, wobei der durchschnittliche Wechselkurs des Handelstages verwendet wird.
- Durchschnittsberechnung Das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis umfasst Ihre Organisation und alle von Ihnen ausgewählten Bezugsgruppen.
KPIs von Bezugsgruppen
Diese Visualisierung zeigt mehrere wichtige Finanzmetriken für Ihre Organisation sowie dieselben KPIs für jedes Unternehmen Ihrer Bezugsgruppe und den Durchschnitt für die Gruppe. Diese Visualisierung ist wichtig, um die finanzielle Leistung Ihrer Organisation im Vergleich zu Ihren Bezugsgruppen zu bewerten. Die in dieser Visualisierung enthaltenen Metriken stammen aus dem Finanzbericht des letzten Quartals.

- Marktkapitalisierung Zeigen Sie den Gesamtmarktwert der ausstehenden Aktien Ihrer Organisation an.
- Kurs-Gewinn-Verhältnis Bewerten Sie den Aktienkurs Ihrer Organisation im Verhältnis zum Gewinn pro Aktie.
- Nettoertrag Dies ist der Gesamtgewinn, den Ihre Organisation nach Abzug aller Ausgaben, Steuern und Kosten von ihren Gesamteinnahmen erzielt.
- EBITDA Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) zeigt eine Bewertung der Betriebsleistung Ihrer Organisation unter Ausschluss nicht betriebsbedingter Aufwendungen.
Marktvergleiche
Diese Visualisierung zeigt mehrere wesentliche Finanzmetriken für Ihre Organisation zusammen mit dem Marktdurchschnitt für jede einzelne Metrik an. Diese Visualisierung nutzt Daten aus dem Finanzbericht des letzten Quartals.

- Kurs-Gewinn-Verhältnis Messen Sie den aktuellen Aktienkurs Ihrer Organisation im Verhältnis zu ihrem Gewinn pro Aktie.
- Kurs-Umsatz-Verhältnis Vergleichen Sie den Aktienkurs Ihrer Organisation mit ihren Umsätzen. Dies hilft Ihnen zu bewerten, wie viel Investoren bereit sind, pro Dollar Umsatz zu zahlen.
- Gewinnwachstum über drei Jahre Messen Sie die Steigerung des Nettoertrags Ihrer Organisation über einen Zeitraum von drei Jahren und bewerten Sie ihre langfristige finanzielle Leistung und Stabilität.
- Verschuldungsgrad Bewerten Sie die finanzielle Hebelwirkung Ihrer Organisation, indem Sie ihre Gesamtverschuldung mit ihrem Gesamtkapital (Schulden plus Eigenkapital) vergleichen.
Auf dieser Registerkarte werden Informationen zu Trends angezeigt, die in den Gewinnaufrufen Ihrer Organisation beobachtet wurden, und mit Bezugsgruppen- und Marktdurchschnitten verglichen.
Verfügbare Visualisierungen
In diesem Abschnitt sind folgende Visualisierungen verfügbar:
Netto-Positivitätsanalyse
Diese Visualisierung stellt den Netto-Positivitätswert von S&P für Ihre Organisation und Ihre Bezugsgruppen in den letzten 12 Quartalen dar. Sie quantifiziert die Positivität Ihrer Unternehmenskommunikation bei den Gewinnaufrufen. Die dunkelblaue Linie stellt den Netto-Positivitätswert Ihrer Organisation dar, die rote Linie den Durchschnitt der Bezugsgruppe und die hellblaue Linie den Marktdurchschnitt.

- Netto-Positivitätswert Erhalten Sie einen Einblick in die allgemeine Stimmung der Redner bei einem Gewinnaufruf, indem Sie die verwendeten positiven und negativen Wörter vergleichen. Die meisten Werte liegen zwischen -5 % und 5 %. Höhere Werte spiegeln positivere Aufrufe und damit eine positive Stimmung wider.
- Marktdurchschnitt Ermitteln Sie den Marktdurchschnitt der Netto-Positivität in der Gruppe von Unternehmen, die derselben Branche angehören und im selben Land ansässig sind wie Sie.
- Bezugsgruppendurchschnitt Zeigen Sie die durchschnittliche Netto-Positivität der von Ihnen ausgewählten spezifischen Bezugsgruppen an.
Numerische Transparenz
Diese Visualisierung stellt den Wert der numerischen Transparenz von S&P für Ihre Organisation und Ihre Bezugsgruppen in den letzten 12 Quartalen dar. Sie quantifiziert die Transparenz Ihrer Unternehmenskommunikation bei den Gewinnaufrufen. Die dunkelblaue Linie stellt den Netto-Transparenzwert Ihrer Organisation dar, die rote Linie den Durchschnitt der Bezugsgruppe und die hellblaue Linie den Marktdurchschnitt.

- Netto-Transparenzwert Erhalten Sie Erkenntnisse in die Verwendung von Zahlen bei einem Gewinnaufruf. Ein höherer Wert bedeutet, dass mehr Zahlen als Wörter verwendet werden, was auf ein höheres Maß an Transparenz hindeutet. Dies gilt als objektiver und präziser und daher als positiver. Die meisten Werte liegen zwischen 0 and 12 %.
- Marktdurchschnitt Ermitteln Sie den Marktdurchschnitt der Netto-Transparenz in der Gruppe von Unternehmen, die derselben Branche angehören und im selben Land ansässig sind wie Sie.
- Bezugsgruppendurchschnitt Zeigen Sie die durchschnittliche Netto-Transparenz der von Ihnen ausgewählten spezifischen Bezugsgruppen an.
Sprachkomplexität
Diese Visualisierung stellt den Sprachkomplexitätswert von S&P für Ihre Organisation und Ihre Bezugsgruppen in den letzten 12 Quartalen dar. Sie quantifiziert die Komplexität Ihrer Unternehmenskommunikation bei den Gewinnaufrufen. Die dunkelblaue Linie stellt den Wert Ihrer Organisation dar, die rote Linie den Durchschnitt der Bezugsgruppe und die hellblaue Linie den Marktdurchschnitt.

- Sprachkomplexitätswert Zeigen Sie eine Schätzung an, wie viele Jahre formaler Bildung erforderlich sind, um den Text beim ersten Lesen zu verstehen. Die Werte liegen zwischen 8 und 15; niedrigere Werte stehen für eine einfachere Sprache und werden positiv bewertet.
- Marktdurchschnitt Ermitteln Sie den Marktdurchschnitt der Sprachkomplexität in der Gruppe von Unternehmen, die derselben Branche angehören und im selben Land ansässig sind wie Sie.
- Bezugsgruppendurchschnitt Zeigen Sie die durchschnittliche Sprachkomplexität der von Ihnen ausgewählten spezifischen Bezugsgruppen an.