Anlagenbestand – Versionshinweise

Typ Datum Beschreibung
Erweitert 28. Juni 2023 Verbesserte UI/UX-Erfahrung für die Tabellen „Attributtyp“ und „Anlagentyp“ – Wir haben zur Verbesserung der Benutzeroberfläche die Spalte mit den Typoptionen entfernt, die Schriftgröße erhöht, die Benutzer-ID-Anzeige geändert, sodass zwecks besserer Lesbarkeit der tatsächliche Name angezeigt wird, und die Größe der Feldnamenspalte kann jetzt verändert werden, damit längere Namen besser angezeigt werden können.
 Erweitert 6. März 2023 UX/UI-Verbesserungen an der Detailansicht-Seite Dank dieser Verbesserungen am Anlagenbestand können Sie Ihre Arbeit in kürzerer Zeit mit weniger Klicks erledigen:
  • Zweispaltiges Layout reduziert den Scroll-Aufwand, da mehr Felder gleichzeitig angezeigt werden.
  • Lineare Bearbeitung ermöglicht schnellere, einfachere Änderungen, und Sie können bei der Bearbeitung mit einzelnen Feldern arbeiten, sodass Sie dank eines klareren Bildschirms einen besseren Fokus haben.
  • Durch die Neuordnung und Umbenennung von Registerkarten wird Ihr Workflow verbessert, indem zuerst die Registerkarte „Details“ angezeigt wird und die Registerkarte „Übersicht“ für eine bessere Darstellung ihrer Inhalte in „Datensätze“ umbenannt wird.
  • Browser-Registerkarten enthalten nun den Namen der Anlage in Ihrem Webbrowser, damit die Anlagen leichter zu finden sind.
  • Zusätzlicher Kontext für Status und Aktionen ermöglicht es Ihnen, Beschreibungen anzuzeigen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, was passiert, wenn Sie auf eine Schaltfläche in den verschiedenen Status im Status-Tracker und verschiedene Ereignisse im Dropdown-Menü „Aktionen“ klicken.
  • Der erste Abschnitt, der standardmäßig erweitert wird, spart Ihnen jedes Mal einen Klick und speichert Ihre Einstellungen im Hinblick darauf, ob Sie andere Abschnitte erweitern oder ausblenden möchten.
 Erweitert 7. Dezember 2022 Verbesserte Erfolgs- und Fehlermeldungen für Handler Wenn Bedingungen für einen Handler nicht erfüllt sind und dieser daher keine Aktion aufruft, ist möglicherweise keine Fehlermeldung erforderlich. Daher können Systemadministratoren jetzt eine Option auswählen, um in diesen Fällen keine Fehlermeldung zu senden. Außerdem wird jetzt eine Erfolgsmeldung angezeigt, wenn Handler-Aktionstypen erfolgreich abgeschlossen werden. Da einige dieser Aktionen im Hintergrund stattfinden, werden Sie so darüber benachrichtigt, dass alles erwartungsgemäß abläuft. Erfahren Sie mehr
 Erweitert 17. November 2022 Weitere Verbesserungen an der Anlagenlistenansicht Durch Filtern, Sortieren und Paginierung können Sie Anlagenlisten und Datensätze schnell finden und organisieren. Sie können in auf- oder absteigender Reihenfolge sortieren oder die Sortierung aufheben. Filtern Sie Spalten noch weiter nach Namen, heften Sie Spalten links oder rechts an oder blenden Sie Spalten aus. Außerdem können Sie Spalten per Drag-and-drop neu anordnen. Wenn Sie die Ansicht Ihren Vorstellungen entsprechend verfeinert haben, können Sie als Standardansicht festlegen. Farbkodierte Workflow-Status machen das Anzeigen von Anlagendaten noch einfacher. Darüber hinaus können Sie für weitere Analysen eine CSV-Datei exportieren oder die aktuell angezeigte Seite drucken, um die Daten offline zu prüfen. Erfahren Sie mehr
 Neu 17. Oktober 2022

Einführung der Administrationskonsole für Systemadministratoren Systemadministratoren können ihre Workflow-Konfigurationen für Workflows, Statusangaben, Ereignisse und Handler jetzt direkt anzeigen und verwalten. Zuvor mussten Kunden unser Team in Anspruch nehmen, um Workflow-Konfigurationen vorzunehmen. Erfahren Sie mehr

 Neu 15. März 2022 Neuer Attributtyp für Anhänge Wir haben den Attributtyp „Anhänge“ hinzugefügt, damit Sie unterstützende Anhänge in Ihre Anlagen und Datensätze hochladen können. Erfahren Sie mehr
 Neu 19. Januar 2022 SIG-Lite-Fragebogen für 2022 veröffentlicht Wir haben ThirdPartyBond den SIG-Lite-Fragebogen der Version des Jahres 2022 hinzugefügt.
  • Als neuer Abonnent haben Sie automatisch Zugriff auf die Versionen der Jahre 2021 und 2022 des Fragebogens, sobald Sie das Toolkit zum ersten Mal installieren.
  • Wenn Sie ein bestehender Abonnent sind, können Sie Ihren Diligent-Kundenbetreuer kontaktieren, um die Version des Jahres 2022 zusätzlich zu Ihrer aktuellen Version des Jahres 2021 zu erhalten.
 Neu 21. Dezember 2021 Benutzerdefinierte Beziehungen erstellen Sie können nun benutzerdefinierte Beziehungen zwischen Anlagen und Anlagendatensätzen in Ihrer Organisation erstellen. Erfahren Sie mehr
 Neu 7. Oktober 2021

Aktivitätsprotokollierung Systemadministratoren können nun Aktivitätsprotokolle herunterladen, die Änderungen aller Benutzer im Anlagenbestand während des letzten Monats enthalten. Erfahren Sie mehr

Hinweis

Wir beginnen heute auch, Aktivitäten zu protokollieren, sodass Ihnen anfangs möglicherweise im Export nicht die Daten eines ganzen Monats zur Verfügung stehen.

 Erweitert 28. Juli 2021 Metadaten auf einen Blick Am Ende jeder Anlage und jedes Datensatzes haben wir einen neuen Abschnitt Zusätzliche Informationen hinzugefügt. Dieser Abschnitt enthält Metadaten, zum Beispiel wann Anlagen oder Datensätze erstellt sowie zuletzt aktualisiert wurden und welche Benutzer die jeweiligen Aktionen durchgeführt haben.
 Erweitert 7. Juli 2021

Workflowverbesserungen Wir haben mehrere Verbesserungen am Anlagenbestand vorgenommen:

  • Beim Anzeigen einer Anlage können Sie nun Attribute in anpassbaren und verkleinerbaren Abschnitten sehen. Setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner bei Galvanize in Verbindung, falls Sie diese Abschnitte konfigurieren möchten.
  • Wenn Sie bei der Navigation einer Registerkarte und/oder eines Abschnittes eine Anlage ansehen, wird die URL nun entsprechend aktualisiert. Falls Sie einer Kollegin einen Link zu einer Anlage senden, ist diese Information in der URL enthalten. Auf diese Weise kann sie genau die Attribute sehen, die Sie auch gesehen haben.
  • Wir haben die Fehlerindikatoren verbessert, die angezeigt werden, wenn Sie eine Anlage speichern oder sie in einen anderen Status überführen und die Anlage unvollständige oder fehlende Attribute aufweist.

    Zu diesen Verbesserungen gehören aussagekräftigere Fehlermeldungen mit direkten Verknüpfungen zu den betroffenen Attributen, visuelle Indikatoren für die Abschnitte, die betroffenen Attribute enthalten, und Indikatoren für die spezifischen Attribute, die Aufmerksamkeit erfordern.

  • Falls es ungespeicherte Änderungen in einer Anlage gibt, werden automatisch Schaltflächen angezeigt, mit denen Sie Ihre Änderungen speichern oder verwerfen können. Diese Schaltflächen können auch unten auf dem Bildschirm verankert sein.
 Erweitert 18. Juni 2021

Verbesserungen der Benutzeroberfläche Wir haben an der Benutzeroberfläche des Anlagenbestands unterschiedliche Verbesserungen vorgenommen:

  • Auf der Startseite des Anlagenbestands zeigen wir die Liste der Anlagetypen als Tabelle statt als Karten an, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Der Anlagenbestand unterstützt nun Rich-Text-Felder. Sie können also Texte formatieren und Links sowie Bilder verwenden.
  • Beim Betrachten von Anlagen, Feststellungen und Antworten auf Fragebögen können Sie nun eine Spalte über die Optionsschaltfläche im Spaltenkopf verbergen.
 Neu 01. Mai 2021 IT-Risikomanagement veröffentlicht Wir haben unsere neue Lösung IT-Risikomanagement in HighBond auf den Markt gebracht. Abonnenten von IT-Risikomanagement erhalten Zugriff auf die Anlagenbestand-App, einschließlich einer vorkonfigurierten, durchgängigen IT-Risikomanagement-Lösung, mit deren Hilfe sie das IT-Risikomanagement automatisieren und kontinuierlich überwachen können. Weitere Informationen
 Neu 01. Mai 2021 Third Party Risikomanagement veröffentlicht Wir haben unsere neue Lösung Third Party Risikomanagement in HighBond auf den Markt gebracht. Abonnenten von Third Party Risikomanagement erhalten Zugriff auf die Anlagenbestand-App, einschließlich einer vorkonfigurierten, durchgängigen Lösung für das Risikomanagement für Drittparteien, mit deren Hilfe sie das Drittparteien-Lebenszyklusmanagement automatisieren und kontinuierlich überwachen können. Weitere Informationen