Strategie – Versionshinweise

Typ Datum Beschreibung
 Erweitert 15. September 2021

Neue Seitenköpfe Wir haben weitere verbesserte Seitenkopfzeilen in mehreren Apps veröffentlicht. Diese Kopfzeilen sorgen für ein einheitlicheres Design und eine einfachere Navigation in HighBond.

In der Strategie-App befand sich das Registerkartenmenü bisher auf der rechten Seite des Bildschirms. Im Rahmen der Umgestaltung der Seitenkopfzeile wurde es nach links verschoben.

In den Sicherungsplänen haben wir ein Menü entfernt, das Sie verwenden konnten, um zwischen Projekten und Orten innerhalb der Projekte-App aus der Kopfzeile heraus umzuschalten.

 Erweitert 17. September 2020 Risiken nach Zustand filtern Wir haben die Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Risiken nach Zustand im Risikoprofil durch einen Filter ersetzt, der beim Anzeigen des Risikoprofils, der Strategie-Heatmap und der Risiko-Heatmaps zum Einsatz kommt. Weitere Informationen
 Geändert 2. September 2020 Bessere Kompatibilität mit allen Währungen Wir haben auf der Registerkarte „Absicherung“ das Dollarzeichen aus den Kostenauswirkungen entfernt, um Verwirrung zu vermeiden, wenn Sie eine andere Währung verwenden.
 Erweitert November 2019

Risikoprofil-Karten umgestaltet Wir haben die Risikokarten auf der Seite „Risikoprofil“ verbessert.

  • Sie können nun ein Risiko aufrufen, indem Sie auf es klicken. Das funktioniert auch, wenn die Karte verkleinert ist.
  • Bei erweiterten Karten zeigt die Schaltfläche Verwalten nun Ansicht an, hat aber dieselbe Funktion.
  • Sie können auf eine Risikokarte nicht mehr doppelklicken, um dieses Risiko zu bearbeiten. Um ein Risiko zu bearbeiten, erweitern Sie die Karte und klicken auf die neue Schaltfläche Bearbeiten.
  • Sie können in der Seite „Risikoprofil“ nicht mehr ein Risiko mit strategischen Zielen verbinden. Um ein Risiko mit strategischen Zielen zu verbinden, öffnen Sie das Risiko und rufen die Registerkarte Bewertung auf. Weitere Informationen
  • Geringfügige optische Anpassungen und Änderungen der Farben von Risikokarten, um die Darstellung zu verbessern.
 Erweitert November 2019 Benutzerdefinierte Einladungen zu Risiko-Workshops Wenn Sie einen Risiko-Workshop erstellen, können Sie den E­Mail-Betreff und die Mitteilungen anpassen, welche die Eingeladenen erhalten. Verwenden Sie diese angepassten E-Mails, um die Teilnahme zu verbessern und mehr Kontext bereitzustellen. Weitere Informationen
 Neu November 2019 Risiko-Workshops herunterladen Kursleiter können nun Daten eines Risiko-Workshops als Excel-Datei herunterladen. Weitere Informationen
 Neu November 2019 Ungeordnete Listen in der Strategie-App Sie können jetzt ungeordnete Listen in langen Textfeldern in der Strategie-App erstellen.
 Neu November 2019 Restrisiko in Strategie-Heatmaps Die Strategie-Heatmap kann nun Restrisiken anzeigen. Diese neue Ansicht bietet Ihnen einen Einblick in aggregierte Risiken Ihrer Organisation, nachdem Kontrollen und andere beilegende Faktoren eingerichtet sind. Weitere Informationen
 Erweitert November 2019 Beschreibungen von Risikoeinstufungsfaktoren Strategieadministratoren können Beschreibungen zu Risikoeinstufungsfaktoren und ihren unterschiedlichen Einstufungen hinzufügen. Diese Definitionen sind in Risikobewertungen und Risiko-Workshops verfügbar, sodass alle Personen auf die benötigten Informationen zugreifen können, um Risiken objektiver einstufen zu können. Weitere Informationen
 Erweitert November 2019 Risikoeinstufungsfaktoren Auf der Registerkarte Risikobewertung und in einem Risikoworkshop können Sie nun mit dem Mauszeiger über die Werte für Risikoeinstufungsfaktoren fahren, um eine QuickInfo anzuzeigen. Dies verbessert die Übersichtlichkeit, wenn die Werte der Risikoeinstufungsfaktoren zu lang sind, um sie vollständig anzuzeigen.
 Erweitert November 2019

PDFs für die Risiko-Heatmaps Wir haben mehrere Verbesserungen an Risiko Heatmaps vorgenommen, die Sie als PDF exportieren.

  • Überlappende Blasen sind nummeriert und sowohl in der Heatmap als auch in der Legende markiert. Weitere Informationen
  • Es gibt eine zusätzliche Seite mit einer Heatmap ohne Legende.
  • Es gibt eine zusätzliche Seite mit einer Legende ohne Heatmap.
  • Die Links zum Vergrößern und Verkleinern, die in PDFs nicht funktionieren, werden im Export nicht mehr angezeigt.
 Erweitert Oktober 2019 Hyperlinks zur Risikobeschreibung Hyperlinks in Risikobeschreibungen und den Feldern zur Risikobereitschaft werden nun auf einer neuen Registerkarte geöffnet. Sie müssen HighBond nicht mehr verlassen, wenn Sie auf andere Informationen verweisen müssen.
 Korrigiert Oktober 2019 Risiko-Heatmap Die Popups, die angezeigt werden, wenn Sie auf Risiken klicken, verschwanden zu leicht, so dass es schwierig ist, auf Dieses Risiko bewerten zu klicken. Diese Popups bleiben nun sichtbar, wenn Sie mit ihnen interagieren.
 Erweitert Oktober 2019 Risiken mit Zielen verknüpfen Wenn Sie ein Risiko in der Strategie-App mit einem Ziel aus einem Framework verknüpfen und dann Probleme in untergeordneten Projekte erstellen, welche dieses Framework-Ziel verwenden, werden diese Probleme in der Registerkarte „Absicherung“ dieses Risikos innerhalb der Strategie-App angezeigt. Weitere Informationen
 Erweitert Juli 2019 QuickInfo „Risikoeinstufungsfaktor“ Wir haben die QuickInfos verbessert, die Sie sehen, wenn Sie in Tabellen der Strategie-App auf den Namen eines Risikoeinstufungsfaktors zeigen. Die Strategie-App zeigt nun sofort den vollständigen Namen und die Gewichtung des Einstufungsfaktors in einer einzelnen QuickInfo an.
 Erweitert Mai 2019

Neu gestaltete und vereinfachte E-Mails Wir haben das Design und den Inhalt unserer HighBond-E-Mails aktualisiert, um ihre Bearbeitung zu vereinfachen und zu erleichtern.

Wenn Sie in Launchpad ein Logo für Ihr Unternehmen angegeben haben, wird das Logo nun in der Fußzeile aller E-Mail-Benachrichtigungen des Systems angezeigt, wodurch Benutzer besser erkennen können, dass es sich um Benachrichtigungen aus einer legitimen Quelle handelt. Erfahren Sie mehr

 Erweitert März 2019 In Risiko-Headmaps vergrößern und verkleinern Sie können wahlweise festlegen, ob die Achsen ab den am höchsten bewerteten Werten oder bei 100% enden. Weitere Informationen
 Erweitert März 2019 Risiko-Heatmap-Popup-Fenster Wenn Sie in der Risiko-Headmap auf ein Risiko klicken, wrden im Popup-Fenster nun auch cie Gesamtwerte für Risikoeinstufungsfaktoren angezeigt.
 Erweitert Februar 2019 Verbesserungen an der Strategiekarte Wenn Sie neue Zuordnungen zwischen strategischen Zielen und Geschäftssegmenten hinzufügen, bleibt die Dropdown-Liste nun geöffnet, bis Sie auf Speichern oder Aktualisieren klicken.
 Erweitert Januar 2019 Metriken aus der Ergebnisse-App verknüpfen Wenn Sie zuvor eine Metrik mit einem Risiko in der Strategie-App verknüpft und die Sammlung in der Ergebnisse-App, wo sich die Metrik befindet, archiviert haben, wird die Metrik schreibgeschützt. Es wurden keine Daten hinzugefügt oder geändert. Weitere Informationen
 Neu September 2018 Unter Verwendung der Registerkarte Aktivitäten können Sie den Verlauf beim Erstellen, Aktualisierung und Löschen von Elementen anzeigen. Ein Eintrag wird in das Protokoll geschrieben, um alle Änderungen nachzuverfolgen und einen kompletten Verlauf der Risikodaten der Organisation zu erstellen. Weitere Informationen
 Erweitert September 2018 Die Informationen zu Prüfbereichen, die auf der Registerkarte Absicherung verfügbar sind, werden nun automatisch erweitert und werden sofort angezeigt, wenn Sie die Registerkarte öffnen. Weitere Informationen
 Erweitert September 2018 Wenn Sie das Restrisiko noch nicht bewertet haben, wird standardmäßig die Registerkarte Bewertung geöffnet. Wenn Sie das Restrisiko bewertet haben, wird standardmäßig die Registerkarte Absicherung geöffnet.
 Erweitert September 2018 Beim Filtern nach Geschäftssegmenten werden nun auch die Werte zu verbundenen inhärenten Risiken auf der Registerkarte Bewertung und in der Risiko-Heatmap gefiltert. Weitere Informationen
 Wichtig Juli 2018 Die Funktion der Behandlungs-Tags ist veraltet. Alle Tags sind nun Risiko-Tags. Weitere Informationen
 Erweitert Juli 2018 Definieren Sie die Beziehungen zwischen Framework-Zielen in der Projekte-App und strategischen Risiken in der Strategie-App, um Absicherungs- und Testergebnisse im Zusammenhang mit betrieblichen Risiken und Kontrollen zu aggregieren und zu verfolgen. Weitere Informationen
 Erweitert Februar 2018 Die inhärente Gesamtrisikoeinstufung für jedes strategische Ziel und jedes Geschäftssegment wird nun in der Strategie-Heatmap angezeigt. Weitere Informationen
 Erweitert Januar 2018 Der Bewertungsbildschirm wurde vollständig überarbeitet und wird nun als eine vollständige Seite geöffnet.
 Erweitert Januar 2018 „Risikotitel“ wurde in „Titel“ aktualisiert, um Flexibilität außerhalb des ERM-Kontexts zu erhalten. Weitere Informationen
 Erweitert Januar 2018 Sie können nun Risiken nach mehreren Geschäftssegmenten oder strategischen Zielen filtern. Weitere Informationen
 Erweitert Januar 2018 Leiter von Risiko-Workshops können nun die von den einzelnen Teilnehmern eingereichten Einstufungen filtern und anzeigen. Weitere Informationen