Erweiterte Funktionen anwenden

Erweiterte Funktionen sind Werkzeuge, die in der Berichte-App bestimmte, nützliche Aufgaben ausführen. Sie können mit Hilfe von erweiterten Funktionen komplexe Berechnungen oder Operationen auf Feldern ausführen.

Funktionsweise

Eine erweiterte Funktion ist ein Werkzeug, um komplexe Berechnungen oder Operationen auf ein Feld auszuführen. Erweiterte Funktionen akzeptieren eine Eingabe und geben eine Ausgabe zurück.

Sie können erweiterte Funktionen unabhängig oder in Kombination mit Aggregationsfunktionen auf Felder anwenden. Wenn Sie eine erweiterte Funktion in Kombination mit einer Aggregationsfunktion anwenden, müssen Sie zunächst die Aggregationsfunktion anwenden.

Beispiel

Szenario

Sie arbeiten mit einer Risikodatentabelle und möchten die Risiko-IDs in Ihren Bericht aufnehmen. Sie haben versucht, das Feld „Risikonummer” als eine Spalte in Ihren Bericht aufzunehmen, aber der entsprechende Wert wird nicht angezeigt.

In der Projekte-App werden Risiko-IDs in zwei separaten Fehlern gespeichert:

  • Zielreferenz
  • Risikonummer

Sie müssen die Spalte „Zielreferenz” mit der Spalte „Risikonummer” verketten, sodass der Bericht einen verketteten Risiko-ID-Wert für jedes Risiko enthält.

Prozess

Um den Risiko-ID-Wert von DA-001 in Ihrem Bericht anzuzeigen, wenden Sie die erweiterte Funktion Spalten verketten an, um die Spalte „Zielreferenz” mit der Spalte „Risikonummer” zu verketten:

  • Zielreferenz DA
  • Risikonummer 001 001

Ergebnis

Die neue Spalte Addition einer Spalte zu Zielreferenz wird Ihrem Bericht hinzugefügt. Der Wert in der Spalte wird als DA001 angezeigt.

Berechtigungen

Nur Berichte-App-Administratoren und Berichtsverfasser können erweiterte Funktionen auf Berichtsdaten anwenden.

Erweiterte Funktion auf ein Feld anwenden

  1. Öffnen Sie die Berichte-App.

    Die Seite Durchsuchen wird geöffnet.

  2. Öffnen Sie einen Bericht und navigieren Sie im Berichtsgenerator zur Registerkarte Daten.
  3. Machen Sie das Feld, auf das Sie eine erweiterte Funktion anwenden möchten, ausfindig. Führen Sie dabei eine der folgenden Funktionen aus:
    • Geben Sie ein Schlüsselwort in das Feld Suchen ein.
    • Erweitern Sie die Ordner, um zum betreffenden Feld zu navigieren:
      • Dimension Attribute Ihrer Daten, die Datensätze beschreiben, wie Wahrscheinlichkeit oder Schweregrad.
      • Metrik Werte, die im Bericht gemessen wurden, wie Kostenauswirkungen oder Projektbudget.
      • Datum Repräsentiert Datumswerte wie Kontrolle erstellt oder Kontrolle aktualisiert.

        Weitere Informationen finden Sie unter Berichte erstellen.

  4. Ziehen Sie das Feld aus der Liste der Datenfelder in die Liste Zeilen, Spalten, Filter oder Abschnitte.
  5. Klicken Sie neben dem Feldnamen auf den Abwärtspfeil und wählen Sie Erweiterte Funktion.
  6. Optional. Um eine erweiterte Funktion in Kombination mit einer Aggregationsfunktion anzuwenden, definieren Sie zuerst die Aggregationsfunktion.

  7. Wählen Sie die Kategorie der erweiterten Funktion aus der Dropdown-Liste Funktionen auswählen aus:
    • Analyse Analysefunktionen können auf numerische Felder angewendet werden
    • Datum und Zeit Analysefunktionen für Datum- und Zeitwerte, die auf Datumzeit-Felder angewendet werden können
    • Statistik Statistikfunktionen können auf numerische und Datumzeit-Felder angewendet werden
    • Text Ermöglicht die Verkettung von Zeichen-, numerischen und Datumzeit-Feldern
  8. Wählen Sie eine erweiterte Funktion, die angewendet werden soll, aus der Liste aus.

    Sie können einen Suchbegriff zum Filtern der Liste der erweiterten Funktionen eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare erweiterte Funktionen.

  9. Definieren Sie nach Bedarf alle zusätzlichen Parameter.

    Einige erweiterten Funktionen erfordern, dass Sie zusätzliche Parameter angeben, wie einen Prozentsatz für den Schwellenwert, ein Startdatum oder eine zusätzliche Spalte.

  10. Optional. Nur in Diagrammen anzeigen Aktivieren Sie diese Option, um nur in Visualisierungen (nicht im Tabellenformat) die erweiterte Funktion auf das Feld anzuwenden.
    Tipp

    Sie können auch eine erweiterte Funktion auf ein Feld in einem Diagramm anwenden. Dabei kann sich diese Funktion von oder auf das Feld in der Tabelle angewendeten erweiterten Funktion unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Berichtsdaten unter Verwendung von Diagrammen visualisieren.

  11. Um ein Feld von einem Datentyp in einen anderen umzuwandeln, klicken Sie auf die Registerkarte Datenkonvertierung, definieren Sie die entsprechende Aggregationsfunktion, die auf das Feld angewendet werden soll, klicken Sie auf Hinzufügen, wählen Sie die entsprechende Datenkonvertierung aus der Liste aus und klicken Sie auf Speichern.

    Für weitere Informationen lesen Sie Verfügbare Datenkonvertierungen.

  12. Klicken Sie auf Speichern.

    Ergebnis Die erweiterte Funktion wird unabhängig oder in Kombination auf die Aggregationsfunktion auf das Feld angewendet.

    Tipp

    Sie können überprüfen, ob die erweiterten Funktionen in den entsprechenden Ergebnissen angezeigt werden, und schnelle Aktualisierungen vornehmen, indem Sie im Berichtsgenerator zur Registerkarte Design navigieren, neben dem Spaltennamen auf den Abwärtspfeil klicken und Erweiterte Funktion auswählen.

Verfügbare erweiterte Funktionen

Sie können in der Berichte-App eine Liste der erweiterten Funktionen anzeigen. Die verfügbaren erweiterten Funktionen hängen vom Datentyp des Feldes, auf das die erweiterte Funktion angewendet wird, ab.

Analyse

Erweiterte Funktion Beschreibung
Kumulierter Prozentsatz

Ermittelt Werte als kumulierten Prozentsatz einer Summe

Kumulierter Prozentsatz mit Cut-Off

Zeigt den kumulierten Prozentsatz der Summe der Werte im Feld an

Sie können einen Cut-Off für den maximalen Prozentsatz angeben oder als Eingabeaufforderung festlegen

Kumulative Gesamtsumme Ermittelt die kumulative Gesamtsumme für die Werte im Feld an
Aufsteigender Rang

Gibt Werte als Ranking wieder.

Dem höchsten Wert wird der "1." Rang zugeordnet.

Unterste 10 Ränge

Gibt Werte als Ranking wieder.

Dem niedrigsten Wert wird der "1." Rang zugeordnet Diese Funktion gibt nur die 10 niedrigsten Bewertungen wieder.

Unterste N Ränge

Gibt Werte als Ranking wieder.

Dem niedrigsten Wert wird der "1." Rang zugeordnet Diese Funktion gibt nur die N niedrigsten Ränge wieder.

Delta vom letzten Berechnet die Differenz zwischen dem aktuellen und dem vorigen Wert (in der darüber liegenden Zeile)
Delta vom letzten N Berechnet die Differenz zwischen dem aktuellen und dem Wert in der darüber liegenden N-ten Zeile
Absteigender Rang

Gibt Werte als Ranking wieder.

Dem niedrigsten Wert wird der "1." Rang zugeordnet

Abweichung vom Vorgänger

Zeigt die Abweichung vom vorherigen Wert an

Die verwendete Formel lautet: (aktueller Wert - voriger Wert) / voriger Wert

Differenz von Spalten Subtrahiert eine Spalte von einer anderen
Division durch Spalte Zeigt das Ergebnis der Division von zwei ausgewählten Spalten, bei denen die aktuelle Spalte der Nenner ist und der Zähler im Setup definiert wurde
Spaltendivision Zeigt das Ergebnis der Division von zwei ausgewählten Spalten, bei denen die aktuelle Spalte der Zähler ist und der Nenner im Setup definiert wurde
Prozentsatz der Gesamtsumme filtern

Zeigt den Prozentsatz der Summe für die Werte im Feld an, bei denen, abhängig von der definierten Richtung, der Prozentsatz entweder über oder unter einem angegebenen Schwellenwert liegt

Gruppierte Prozentsätze der Gesamtsumme

Gibt Werte als innerhalb oder unterhalb eines festgelegten Grenzprozentsatzes wieder.

Der Grenzwert (Grenzprozentsatz) ist von Ihnen festzulegen. Ein Grenzwert von 80% würde beispielsweise Werte als entweder 20% oder 80% wiedergeben, abhängig davon, ob diese innerhalb 80% der Spaltensumme liegen.

Multiplikation von Spalten Multipliziert eine Spalte mit einer anderen.
Natürlicher Logarithmus Ermittelt den Logarithmus zur Basis e für die Werte eines gegebenen Feldes
NULL zu 0 Gibt Nullwerte als "0" wieder
Prozentsatz vom absoluten Maximum

Hinweis

Diese erweiterte Funktion wird momentan nicht unterstützt.

Prozentsatz in Abhängigkeit von der Spalte Gibt Werte als Prozentsätze einer anderen Spalte wieder.
Prozentsatz vom Maximum Ermittelt den Prozentsatz des Attributs im Vergleich zum Höchstwert des Attributs innerhalb eines Datasets.
Prozentuale Veränderung gegenüber der Spalte Ermittelt den Prozentsatz des Attributs im Vergleich zur Summe der Werte des Attributs innerhalb eines Datasets.
Prozentsatz vom Ausgangswert Ermittelt Werte als kumulierten Prozentsatz des Ausgangswerts der Spalte.
Prozentsatz der Gesamtsumme Gibt Werte als Prozentsätze der Spaltensumme wieder.
Werte entfernen

Schließt, Werte die oberhalb/unterhalb eines bestimmten Grenzwertes liegen, aus.

Summe der Spalten Ermittelt die Summe von zwei ausgewählten Spalten.
TOP 10 Ränge

Gibt Werte als Ranking wieder.

Dem höchsten Wert wird der "1." Rang zugeordnet. Diese Funktion gibt nur die 10 höchsten Bewertungen wieder.

Oberste N Ränge

Gibt Werte als Ranking wieder.

Dem höchsten Wert wird der "1." Rang zugeordnet. Diese Funktion gibt nur die 10 höchsten Bewertungen und die angegebene Anzahl der höchsten Bewertungen zurück.

Oberste N mit Bindungen

Ermittelt Werte mit den höchsten N Rängen, wobei gleichgroße Werte zugelassen werden.

Gleichgroße Werte sind Werte von gleichem Rang. Das heißt, dass die Ergebnisse auf insgesamt n Ränge beschränkt sind, falls mehrere Datensätze je Rang vorliegen sollten.

Oberer/unterer N Prozentsatz der Summe Gibt Datensätze zurück, die entweder die oberen oder die unteren n Prozentsätze der Summenspalte ausmachen.
Dataset kürzen

Entfernt n vom Anfang oder Ende des Datasets

Datum & Zeit

Hinweis

Die Serverzeit der Berichte-App ist UTC, und das Feld Aktuelles Datum wird in UTC angezeigt. UTC ist ein globaler Zeitstandard, der Greenwich Mean Time (GMT) ersetzt hat. Die beiden Standards sind meist äquivalent. Wenn durch die Konvertierung UTC-basierter Datumzeit-Daten in UTC die sich ergebende konvertierte Zeit Mitternacht nach vorne oder hinten überschreitet, wird das Datum um einen Tag angepasst.

Erweiterte Funktion Beschreibung
Tage zwischen Datum Gibt die Anzahl der Tage wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und einer anderen Datumsspalte liegen.
Datumsextrapolation

Erweitert den in der Tabelle angezeigten Datumsbereich durch eine definierte Anzahl von Perioden

Sie können sowohl die Anzahl der Perioden als auch die Einheiten definieren.

Datumszeitraum-Extraktor

Gibt eine spezifische Datumskomponente zurück.

Sie können beispielsweise einen spezifischen Wert, wie ein Jahr, Quartal oder Monat, extrahieren, einen Jahreswert anhängen oder ein Datum als einen Zeitraum klassifizieren, indem Sie ihn mit dem aktuellen Datum vergleichen.

Tage bis jetzt Gibt die Anzahl der Tage wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und dem aktuellen Datum liegen (Anzahl in Tagen)
Monate zwischen Datum Gibt die Anzahl der Monate wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und einer anderen Datumsspalte liegen
Monate bis jetzt Gibt die Anzahl der Monate wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und dem aktuellen Datum liegen (Anzahl in Monaten)
Wochentage zwischen Gibt die Anzahl der Arbeitstage wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und einer anderen Datumsspalte liegen
Jahre zwischen Datum Gibt die Anzahl der Jahre wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und einer anderen Datumsspalte liegen
Jahre bis jetzt Gibt die Anzahl der Jahre wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und dem aktuellen Datum liegen (Anzahl in Jahren)

Statistisch

Erweiterte Funktion Beschreibung
Dezil

Die Werte werden in 10 gleiche Teile geteilt und dann einem Wert zwischen 1 und 10 zugeordnet, abhängig von seinem Rang und bezogen auf den höchsten Wert

Dezile werden als Streuungsmaß genutzt.

Abweichung Ermittelt die Abweichung des Wertes vom Mittelwert
Lineare Regression

Zeigt Daten als stetig ansteigend oder abfallend an

Mittelwert

Ermittelt den Mittelwert (Summer der Werte / Anzahl)

Sie können festlegen, dass der Mittelwert durch ein Dimensionsfeld gruppiert werden soll. Zum Beispiel könnte der Mittelwert der Stunden, gruppiert nach Projektname, berechnet werden. Anstatt den Mittelwert für die gesamte Spalte zu berechnen, wird der Mittelwert so für jedes Projekt berechnet, basierend auf den spezifischen Werten für jedes Projekt.

Median Ermittelt den Wert, der die höhere Hälfte der Werte einer Spalte von der niedrigeren Hälfte trennt.
Gleitender Durchschnitt

Ein gleitender Durchschnitt glättet Datenfluktuationen und zeigt somit ein Datenmuster oder einen Datentrend deutlicher auf.

Ein gleitender Durchschnitt verwendet eine bestimmte Anzahl von Datenpunkten (die mit Hilfe der Periodenoption festgelegt wird), bildet den Durchschnitt und verwendet den Durchschnittswert als Datenpunkt der Trendlinie. Wenn die Periode zum Beispiel auf 2 gesetzt wird, wird der Durchschnitt der ersten beiden Datenpunkte ermittelt und als erster Punkt des gleitenden Durchschnitts verwendet. Der Durchschnitt der zweiten und dritten Datenpunkte wird dann als zweiter Punkt der Trendlinie verwendet usw.

Gleitende Gesamtsumme Die Summe der letzten n Perioden
Naive Vorhersage

Ein besonderer Fall des gleitenden Durchschnittsprognosemodells, wobei die Anzahl der zur Datenglättung verwendeten Perioden 1 ist.

Daher ist der Prognosewert für die Periode t einfach der festgestellte Wert der vorangegangenen Periode t-1. Diese Funktion kann nur zur Prognose von bis zu einer künftigen Periode verwendet werden.

Polynomregression

eine Kurve, die Fluktuationen in den Daten zeigt

Diese Funktion ist nützlich, um ein großes Dataset nach Gewinnen und Verlusten zu analysieren. Die Ordnung des Polynoms kann entweder über die Anzahl der Datenfluktuationen bestimmt werden oder anhand der Richtungsänderungen (Berge und Täler), die die Kurve aufweist. Die Trendlinie eines Polynoms 2. Ordnung hat generell nur einen Berg oder ein Tal. Die Trendlinie eines Polynoms 3. Ordnung hat zwei Berge oder Täler. Die Trendlinie eines Polynoms 4. Ordnung hat bis zu drei Berge oder Täler.

Quartil

Die Werte werden in 4 gleiche Teile geteilt und dann ein Wert zwischen 1 und 4 zugeordnet, abhängig von seinem Rang und bezogen auf den höchsten Wert.

Quartile werden als Streuungsmaß genutzt.

Standardabweichung Ermittelt die Standardabweichung für die Werte einer Spalte
Standardabweichung vom Mittelwert Misst die Streuung eines Datensets vom Mittelwert
Standardpunktzahl Berechnet wieviele Standardabweichungen jeder Wert über bzw. unter dem Mittelwert liegt
Schrittweise Regression
Hinweis

Diese erweiterte Funktion wird momentan nicht unterstützt.

Trend Zeigt eine Trendmetrik für eine erweiterte Periode an
Dreifache exponentielle Glättung Gibt das Ergebnis der dreifachen exponentiellen Glättung auf Basis des Input-Datasets zurück
Abweichung Berechnet die Abweichung der Werte in einer Spalte
Gewichteter gleitender Durchschnitt Ermittelt einen gleitenden Durchschnitt, der so gewichtet ist, dass jüngere Werte stärker gewichtet werden

Text

Erweiterte Funktion Beschreibung
Spalten verketten Führt den Wert mit einem Wert eines anderen Feldes zusammen

Häufig genutzte erweiterte Funktionen

Sie können eine Liste der häufig verwendeten erweiterten Funktionen und Beispiele zur Anwendung dieser Funktionen auf die Diligent One-Daten anzeigen.

Analyse

Erweiterte Funktion Beschreibung Beispiel
Differenz von Spalten Subtrahiert eine Spalte von einer anderen

Berechnung des Budgets, das für ein Projekt verbleibt:

  • FeldStunden (hier wird die Aggregationsfunktion Summe angewendet)
  • SpalteProjektbudget
  • ZusatzspalteProjektname
Multiplikation von Spalten Multipliziert eine Spalte mit einer anderen.

Risikoeinstufung generieren:

  • Feld Auswirkung
  • Spalte Wahrscheinlichkeit
Prozentsatz der Gesamtsumme Gibt Werte als Prozentsätze der Spaltensumme wieder.

Berechnet welcher Prozentsatz eines Projektteammitglieds für ein Projekt bereits eingesetzt wurde:

  • FeldStunden (hier wird die Aggregationsfunktion Summe angewendet)
  • BerichtsabschnittProjektmitglied
  • ZusatzspalteProjektname
Prozentsatz in Abhängigkeit von der Spalte Gibt Werte als Prozentsätze einer anderen Spalte wieder.

Berechnet welcher Prozentsatz eines Projektbudgets bereits ausgegeben wurde:

  • FeldStunden (hier wird die Aggregationsfunktion Summe angewendet)
  • SpalteProjektbudget
  • ZusatzspalteProjektname

Datum & Zeit

Erweiterte Funktion Beschreibung Beispiel
Tage zwischen Datum Gibt die Anzahl der Tage wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und einer anderen Datumsspalte liegen.

Berechnet die Anzahl der Tage zwischen Problemanlage und -beilegung:

  • FeldProblem angelegt
  • Startdatum Problem beigelegt
Tage bis jetzt Gibt die Anzahl der Tage wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und dem aktuellen Datum liegen (Anzahl in Tagen)

Berechnet die Anzahl der Tage, die ein Problem nicht beigelegt war:

  • FeldProblem angelegt
  • Wenden Sie einen Filter an, damit nur offene Probleme als Ergebnis angezeigt werden:

    Problem geschlossen? Gleich Nein

Wochentage zwischen Gibt die Anzahl der Arbeitstage wieder, die zwischen dem ausgewählten Datum und einer anderen Datumsspalte liegen

Berechnet die Anzahl der Wochen, die ein Problem nicht beigelegt war:

  • FeldProblem angelegt
  • Wenden Sie einen Filter an, damit nur offene Probleme als Ergebnis angezeigt werden:

    Problem geschlossen? Gleich Nein

Verfügbare Datenkonvertierungen

Datenkonvertierungen manipulieren Daten, um Felder von einem Datentyp in einen anderen umzuwandeln. Die verfügbaren Konvertierungen hägen vom Datentyp des Feldes und der auf das Feld angewendeten Aggregationsfunktion ab.

Hinweis

Datenkonverter transformieren Felder nur zu Anzeigezwecken. Die transformierten Felder können nicht in Filtern oder berechneten Feldern verwendet werden.

Hinweis

Die folgenden Datenkonvertierungen werden nicht unterstützt:

  • Dateiname BLOB-Konverter
  • Java-Zeitstempel-Konverter
  • Zeitzonen-Konverter
  • WKT-Geometrie
Konverter Konvertiert...
Numerischer Divisionskonverter numerische Werte mittels Division durch einen spezifizierten Wert.
Numerisch in Text numerische Felder in Textfelder
Text in numerisch Textfelder, die numerische Werte enthalten, in numerische Felder.
Text-SQL-Daten-Konverter Textwerte in SQL-Datumswerte unter Verwendung eines angegebenen Datumsformat
Text-SQL-Zeitstempel-Konverter Textwerte in SQL-Zeitstempelwerte unter Verwendung eines angegebenen Zeitstempelformats