Risikomanager-Einstellungen
Systemadministratoren können Bibliotheksobjekte wie Ziele und Prozesse sowie Integrationen wie Organisationseinheiten, Einstufung, Dashboard und Bewertungen im Risikomanager aktivieren und deaktivieren.
Einstellungen im Risikomanager verwalten
So können Sie Einstellungen im Risikomanager verwalten:
- Wählen Sie auf der Launchpad-Startseite (www.highbond.com) die Risikomanager-App aus, um sie zu öffnen.
Wenn Sie sich bereits in Diligent One befinden, können Sie über das linke Navigationsmenü zur Risikomanager-App wechseln. Die Startseite der Risikomanager-App wird angezeigt.
- Wählen Sie im linken Navigationsbereich Einstellungen aus.
- Wählen Sie Globale Einstellungen aus.
- Gehen Sie auf der Seite Globale Einstellungen je nach Bedarf wie folgt vor:
- Im Abschnitt Objekte können Sie die folgenden Einstellungen ein- oder ausschalten:
- Ziele
- Prozesse Wenn Sie eine Einstellung deaktivieren, wird das entsprechende Symbol aus der linken Navigation entfernt und die entsprechenden Registerkarten werden von der Startseite des Risikomanagers entfernt.
- Im Abschnitt Integrationen können Sie die folgenden Einstellungen ein- oder ausschalten:
- Organisationseinheit. Durch die Deaktivierung von Organisationseinheiten wird das Feld Zugehörige Organisationseinheit auf der Detailseite für Risiken, Kontrollen, Prozesse, Ziele, Risikobewertung, Kontrollbewertung und Risikobeilegung entfernt. Außerdem wird die Spalte Org-Einheit im Filter entfernt.
- Einstufung. Durch die Deaktivierung der Punktevergabe wird die Integration aus der linken Navigation entfernt. Wenn diese Integration deaktiviert ist, müssen Sie die Risiken, Kontrollen, Prozesse und Ziele manuell bewerten.
- Dashboard. Durch die Deaktivierung des Dashboards wird der Abschnitt „Dashboard“ von der Risiko-Landingpage entfernt.
- Link zur Bewertungen-App per E-Mail senden. Wenn diese Integration deaktiviert ist, werden Risikobewerter zum Risikomanager statt zur Bewertungen-App weitergeleitet, um ihre Bewertungen abzuschließen.