Aggregationsfunktionen anwenden
In der Berichte-App führen Aggregationsfunktionen eine Berechnung für eine Wertemenge in einem Feld aus und geben einen einzelnen Wert zurück. Sie können Aggregationsfunktionen anwenden, um Datenberichte aus zusammengefassten Feldern zu erstellen.
Funktionsweise
Eine Aggregationsfunktion berechnet einen einzelnen summierten Wert aus mehreren Einzelwerten. Mit Hilfe des Berichtgenerators können Sie eine Aggregationsfunktion auf ein Feld anwenden.
Beispiele
Nachfolgend finden Sie Beispiele für einige Aggregationsfunktionen, die Sie auf Felder in der Berichte-App anwenden können.
Aggregationsfunktionen anwenden
Um die Anzahl der aktiven Projekte in der Organisation festzulegen, wenden Sie die Aggregationsfunktion Anzahl auf das Feld Projektname an.
Ergebnis Der Bericht zeigt die Anzahl der Projekte in Ihrer Organisation an.
Um die gesamten Kostenauswirkungen auf ein Projekt zu ermitteln, wenden Sie die Aggregationsfunktion Summe auf das Feld Kostenauswirkung an.
Ergebnis Der Bericht zeigt die gesamten Kostenauswirkungen im Zusammenhang mit dem Projekt an.
Berechtigungen
Nur Berichte-App-Administratoren und Berichtsverfasser können Aggregationsfunktionen auf Berichtsdaten anwenden.
Aggregationsfunktion auf ein Feld anwenden
- Öffnen Sie die Berichte-App.
Die Seite Durchsuchen wird geöffnet.
- Öffnen Sie einen Bericht und navigieren Sie im Berichtsgenerator zur Registerkarte Daten.
- Machen Sie das Feld, auf das Sie eine Aggregationsfunktion anwenden möchten, ausfindig. Führen Sie dabei eine der folgenden Funktionen aus:
- Geben Sie ein Schlüsselwort in das Feld Suchen ein.
- Erweitern Sie die Ordner, um zum betreffenden Feld zu navigieren:
Dimension Attribute Ihrer Daten, die Datensätze beschreiben, wie Wahrscheinlichkeit oder Schweregrad.
Metrik Werte, die im Bericht gemessen wurden, wie Kostenauswirkungen oder Projektbudget.
Datum Repräsentiert Datumswerte wie Kontrolle erstellt oder Kontrolle aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter Berichte erstellen.
- Ziehen Sie das Feld aus der Liste der Datenfelder in die Liste Zeilen, Spalten, Filter oder Abschnitte.
- Klicken Sie neben dem Feldnamen auf den Abwärtspfeil
.
- Wählen Sie Aggregation und dann die gewünschte Aggregationsfunktion aus.
Ergebnis Die Aggregationsfunktion wird auf das Feld angewendet.
Hinweis
Die Verwendung von Aggregationsfunktionen, wie Anzahl, in Berichten, die auf Ansichten vom Typ „nach Entität” basieren, kann zu falschen Ergebnissen führen. Sofern Sie in Ihrem Bericht nicht ausdrücklich das Feld Entität verwenden möchten, empfiehlt Diligent die Erstellung von Berichten aus Ansichten ohne das Suffix „nach Entität”. Weitere Informationen finden Sie unter Ansichtsreferenz.
TippSie können auch eine Aggregationsfunktion auf ein Feld in einem Diagramm anwenden. Dabei kann sich diese Funktion von oder auf das Feld in der Tabelle angewendeten Aggregationsfunktion unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Berichtsdaten unter Verwendung von Diagrammen visualisieren.
HinweisSie können erweiterte Funktionen in Kombination mit einer Aggregationsfunktion anwenden, um Ergebnisse durch die Anwendung von nachverarbeitenden Berechnungen auf die anfänglichen Abfrageergebnisse zu transformieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Funktionen anwenden.
Verfügbare Aggregationsfunktionen
Aggregationsfunktion | Beschreibung |
---|---|
Keine | Löscht die angewendete Aggregation. |
![]() |
Gibt den Durchschnitt der Werte im Feld zurück. |
![]() |
Gibt die Anzahl der Werte im Feld zurück. |
![]() |
Gibt die Anzahl der einzigartigen Werte im Feld zurück. |
![]() |
Gibt den höchsten Wert im Feld zurück. |
![]() |
Gibt den niedrigsten Wert im Feld zurück. |
![]() |
Gibt die Summer der Werte im Feld zurück. |
Warum funktioniert meine Aggregation nicht?
In allen Aggregationsfunktionen werden Nullwerte ignoriert. Der Grund ist, dass die Berichte-App einer Nummer keinen Nullwert hinzufügen kann. Nullwerte werden angezeigt, wenn ein Feld in der Projekte-, Ergebnisse- oder Strategie-App nicht erforderlich ist.
Beispielkalkulationen
- COUNT(1, 2 , 2 , 3 , null ,null) = 4
- COUNT DISTINCT (1, 2, 2, 3, null, null) = 3
- SUM (1, 2, 2, 3, null, null) = 8
- AVG (1, 2, 2, 3, null, null) = 2
- MIN (1, 2, 2, 3, null, null) = 1
- MAX (1, 2, 2, 3, null, null) = 3
Wie kann man das beheben?
Sie können dieses Problem wie folgt beheben:
- Berechnetes Feld erstellen
- Filter erstellen
- Einen Wert für jeden Datensatz im Feld angeben
Berechnetes Feld erstellen
Um das Problem mit den Nullwerten zu beheben, fügen Sie ein Kalkulationsfeld hinzu, dass bei einem Nullwert „0” anzeigt, und wenden Sie eine Aggregationsfunktion auf das Kalkulationsfeld an.
Beispiel
- Erstellen Sie das folgende Kalkulationsfeld:
- Name des Kalkulationsfelds c_Days_To_Remediate
- Formeltyp einfach
- Syntax CASE WHEN Tage bis zur Beilegung IS NULL THEN 0 ELSE Tage bis zur Beilegung END
- Wenden Sie die entsprechende Aggregationsfunktion auf das Kalkulationsfeld an.
Ergebnis Die Aggregation wird korrekt angewendet.
Filter oder berechnetes Feld erstellen
Wenn Sie einen Bericht über Daten aus Stundennachweisen erstellen, müssen Sie entweder Zeiteinträge herausfiltern, die zu der Organisation gehören, oder Sie erstellen ein Kalkulationsfeld, um den Wert Projektname durch den Namen der Organisation zu ersetzen.
Durch Verwenden der Funktion Stundennachweise in der Projekte-App können Sie Zeiteinträge für administrative Aufgaben hinzufügen, die keinem bestimmten Projekt angehören. Falls solche Einträge vorhanden sind, enthält das Feld Projektname Nullwerte.
Beispiele
Option 1: Filter erstellen
Erstellen Sie den Filter Projektname, um die Einträge herauszufiltern, bei denen der Projektname nicht leer ist (Projektname Ist nicht null).
Indem Sie diese Filter hinzufügen, filtern Sie die Zeiteinträge heraus, die der Organisation zugeordnet sind und keinem speziellen Projekt.
Option 2: Kalkulationsfeld erstellen
Erstellen Sie das folgende Kalkulationsfeld:
- Name des Kalkulationsfelds c_Time_Entries
- Formeltyp einfach
- Syntax CASE WHEN Projektname IS NULL THEN 'Name_der_Organisation' ELSE Projektname END
Ergebnis Die Aggregation wird korrekt angewendet.
Einen Wert für jeden Datensatz im Feld angeben
Beispiel
Die Tabelle unten zeigt Nullwerte im Feld Tage bis zur Beilegung.
Wenn Sie die Aggregationsfunktion Summe auf Tage bis zur Beilegung anwenden, wird als Wert Null zurückgegeben.
Projektordner | Tage bis zur Beilegung |
---|---|
Compliance | 100 |
Risikomanagement | |
SOX |
Die Tabelle unten zeigt keine Nullwerte im Feld Tage bis zur Beilegung.
Wenn Sie als Aggregation Summe auf das Feld Tage bis zur Beilegung anwenden, wird die Aggregation korrekt angewendet.
Projektordner | Tage bis zur Beilegung |
---|---|
Compliance | 100 |
Risikomanagement | 40 |
SOX | 25 |