Konfiguration der Risiko- und Bewertungseinstufung in Risikomanager
Als Systemadministrator können Sie die Risiko- und Bewertungseinstufung nach Ihren Anforderungen konfigurieren.
Voraussetzungen
Bevor Sie die Risiko- und Bewertungseinstufungen konfigurieren, richten Sie die Schwereskala der Risikofelder ein,
die Sie auswählen möchten.
Beispiel: Wahrscheinlichkeit und Auswirkung mit einer 3-Punkte-Schwereskala, nämlich Niedrig, Mittel und Hoch.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Schwereskala der Risikofelder auf der Konfigurationsseite einzurichten:
-
Öffnen Sie die Launchpad-Startseite (www.highbond.com).
HinweisWenn Ihr Unternehmen mehrere Instanzen im Launchpad verwendet, stellen Sie sicher, dass die entsprechende Instanz aktiv ist.
- Wählen Sie Plattform-Einstellungen und anschließend Konfiguration aus.
- Wählen Sie auf der Seite Konfiguration im linken Navigationsbereich Attributtypen aus.
- Suchen Sie auf der Seite Attributtypen nach dem Attributtyp, dessen Schwereskala Sie konfigurieren möchten.
- Wählen Sie in den Suchergebnissen den Attributnamen aus.
-
Wählen Sie auf der Seite mit dem Attributnamen im Abschnitt Allgemeine Informationen die Option Bearbeiten aus.
- Geben Sie im Abschnitt Antworttyp die Einstufungen für den Schweregrad ein. Beispiel: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3.
- (Optional) Nehmen Sie Änderungen vor, z. B. Hinzufügen/Entfernen von Optionen, Umbenennen, Sortieren und Zuweisen von Farben.
- Wählen Sie Speichern.
- Gehen Sie zurück zur Seite Attributtypen und wiederholen Sie die Schritte, um das Feld Auswirkung zu aktualisieren.
Konfiguration der Risikoeinstufung
Die Konfiguration der Risikoeinstufung umfasst die Abschnitte „Risikoeinstufungsformel“ und „Ausgabe der Risikostufe“.
Risikoeinstufungsformel
In diesem Abschnitt können Sie eine Formel zum Berechnen der Risikoeinstufung einrichten.
Die Risikoeinstufungsformel könnte beispielsweise (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %) lauten. Dabei sind Wahrscheinlichkeit und Auswirkung die Risikofaktoren, x das Malzeichen und 100 % die Gewichtung.
Sie können auch eine Zahl am Ende mit einem Plusoperator (+) oder Minusoperator (-) angeben, um einen gewünschten Wert zu erhalten.
Wenn Sie beispielsweise 500 zum Wert hinzufügen, lautet die Formel wie folgt: (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %) + 500.
Risikoeinstufungsformel einrichten
Sie können die Risikoeinstufungsformel anpassen, indem Sie weitere Felder hinzufügen und die Logik der Formel ändern.
Beispiel
Szenario
Sie sind dafür zuständig, die Risikoeinstufung für Ihre Organisation zu konfigurieren. Zunächst erstellen Sie eine neue Risikoeinstufungsformel. Dabei verwenden Sie zwei Felder: Wahrscheinlichkeit und Auswirkung. Diese beiden Felder werden mit einer 3-Punkte-Schwereskala konfiguriert: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3.
Prozess
Öffnen Sie die Risikomanager-App, wählen im linken Bereich Einstellungen und dann auf Einstufung aus. Die Seite Konfiguration der Risikoeinstufung wird geöffnet. Zum Ausführen der Berechnung sind mindestens zwei Felder (Risikofaktoren) erforderlich.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Formel einrichten können:
- Wählen Sie im Abschnitt Risikoeinstufungsformel die Option Bearbeiten aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Feld die Option „Wahrscheinlichkeit“ aus.
Hinweis
- Nur Dropdown- und Optionsfelder aus dem Risiko werden in der Dropdown-Liste Feld angezeigt.
- Im Infosymbol (i) neben dem Feld wird die Schwereskala des ausgewählten Feldes angezeigt.
- Geben Sie im Feld Gewicht die Gewichtung für das ausgewählte Feld ein.
Hinweis
Die Gewichtung ist die Bedeutung eines Risikofaktors beim Berechnen der Risikoeinstufung. Dabei können Sie jede beliebige Zahl angeben (einschließlich 0). So kann beispielsweise die doppelte Bedeutung eines Risikofaktors eine Gewichtung von 200 und die halbe Bedeutung eine Gewichtung von 50 haben.
Die Gewichtung wird als Prozentsatz ausgedrückt und immer mit dem Risikofaktor multipliziert. Beispiel: Wahrscheinlichkeit hat den folgenden Skalenbereich: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3. Wenn Sie für „Niedrig“ die Gewichtung 200 eingeben, lautet der berechnete Wert (1 x 200 % = 2). Wenn die Gewichtung 50 ist, lautet der berechnete Wert (1 x 50 % = 0,5).
- (Optional) Sie können eine Zahl in das Feld Nummer mit einem Plusoperator (+) oder Minusoperator (-) eingeben. Der Standardwert ist 0.
Hinweis
Sie können die Zahl von der Punktzahl entweder addieren oder subtrahieren, um den gewünschten Wert zu erhalten. Beispiel: Wenn der Risikofaktor 1 und die Gewichtung 100 ist, können Sie 100 mit einem Plusoperator (+) in das Zahlenfeld eingeben. Dann lautet die Berechnung (1 x 100 %) + 100 (also 101).
- Wählen Sie Feld hinzufügen aus, um Auswirkung hinzuzufügen. Zum Ausführen der Berechnung sind mindestens zwei Felder (Risikofaktoren) erforderlich.
- Wählen Sie den Operator für die Berechnung aus: Plus, Minus, Multiplikation oder Division (+, -, x, ÷). Beispiel: (Wahrscheinlichkeit) x (Auswirkung).
- (Optional) Sie können eine weitere Zahl am Ende mit einem beliebigen Operator (+, -, x, ÷) hinzufügen.
- Wählen Sie Änderungen speichern.
Ergebnis
Die Risikoeinstufungsformel wird in der Risikomanager-App gespeichert.
Ausgabe der Risikostufe einrichten
Nachdem Sie die Risikoeinstufungsformel konfiguriert haben, können Sie die Ausgabe der Risikostufe einrichten, indem Sie mehrere Bereiche basierend auf der Schwereskala des Ausgabefeldes angeben.
Beispiel
Szenario
Nachdem Sie die Risikoeinstufungsformel erstellt haben, legen Sie die Bereiche basierend auf dem Ausgabefeld Inhärente Risikoeinstufung fest.
Die inhärente Risikoeinstufung wird mit einer 3-Punkte-Schwereskala konfiguriert: Niedrig, Mittel und Hoch.
Prozess
Öffnen Sie die Risikomanager-App, klicken Sie im linken Bereich auf Einstellungen und dann auf Einstufung. Die Seite Konfiguration der Risikoeinstufung wird geöffnet.
- Klicken Sie im Abschnitt Ausgabe der Risikostufe auf Bearbeiten.
- Wählen Sie in der Liste Ausgabefeld die Option Inhärente Risikoeinstufung aus.
Hinweis
Dropdown- und Optionsfelder des Risikos werden im Ausgabefeld angezeigt.
Im Feld Schweregradpunkte wird basierend auf dem ausgewählten Ausgabefeld eine vordefinierte Skala angezeigt. In diesem Beispiel lautet die Skala für das Ausgabefeld Inhärente Risikoeinstufung: Niedrig, Mittel und Hoch.
Um Änderungen an der inhärenten Risikoeinstufung vorzunehmen, können Sie zur Seite Konfiguration > Attributtypen wechseln und die erforderlichen Änderungen vornehmen. - Angenommen, zur Berechnung der Risikoeinstufung wurden die Risikofaktoren Wahrscheinlichkeit und Auswirkung mit einer 3-Punkte-Schwereskala ausgewählt: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3.
Basierend auf der Risikoeinstufungsformel (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %) kann die Skala wie folgt aussehen:Wahrscheinlichkeit Auswirkung Wert Niedrig (1) Niedrig (1) (1 x 100 %) x (1 x 100 %) = 1 Niedrig (1) Mittel (2) (1 x 100 %) x (2 x 100 %) = 2 Niedrig (1) Hoch (3) (1 x 100 %) x (3 x 100 %) = 3 Mittel (2) Niedrig (1) (2 x 100 %) x (1 x 100 %) = 2 Mittel (2) Mittel (2) (2 x 100 %) x (2 x 100 %) = 4 Mittel (2) Hoch (3) (2 x 100 %) x (3 x 100 %) = 6 Hoch (3) Niedrig (1) (3 x 100 %) x (1 x 100 %) = 3 Hoch (3) Mittel (2) (3 x 100 %) x (2 x 100 %) = 6 Hoch (3) Hoch (3) (3 x 100 %) x (3 x 100 %) = 9 Der niedrigste Wert ist (1 x 1 = 1) und der höchste Wert ist (3 x 3 = 9). Sie können die Schweregradpunkte wie folgt einrichten:
- Niedrig = 0 bis 3
- Mittel = 4 bis 6
- Hoch = 7 bis 9
Hinweis
Wählen Sie die Verknüpfungsschaltfläche
aus, um einen fortlaufenden Bereich ohne Lücken einzurichten. Beispiel:
- Niedrig ist gleich 0 bis ≤ 3
- Mittel ist gleich >3 bis ≤ 6
- Hoch ist gleich >6 bis ≤ 9
Damit wird sichergestellt, dass der obere Grenzwert im ersten Feld zum Ausgangspunkt des zweiten Feldes wird. Wenn der niedrige Bereich zum Beispiel 0 bis kleiner/gleich 3 ist, beginnt der mittlere Bereich bei größer als 3. Ähnlich verhält es sich, wenn der mittlere Bereich 3 bis kleiner/gleich 6 ist. Dann beginnt der hohe Bereich bei größer als 6.
- Wählen Sie Änderungen speichern.
Ergebnis
Die Ausgabe der Risikostufe wird in der Risikomanager-App gespeichert.
So berechnen Sie die Risikoeinstufung
Nachdem Sie die Risikoeinstufungsformel und die Ausgabe der Risikostufe konfiguriert haben, können Sie die Risikoeinstufung anhand der folgenden Schritte berechnen:
- Wählen Sie auf der Launchpad-Startseite (www.highbond.com) die Risikomanager-App aus, um sie zu öffnen.
Wenn Sie sich bereits in Diligent One befinden, können Sie über das linke Navigationsmenü zur Risikomanager-App wechseln. Die Startseite der Risikomanager-App wird angezeigt.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Risiken, für die Sie die Einstufung berechnen möchten. Sie können ein oder mehrere Risiken auswählen.
Tipp
Durch Klicken auf das Kontrollkästchen in der Spaltenüberschrift „Name“ können Sie alle Risiken auf der Seite auswählen.
- Wählen Sie Aktionen und anschließend eine der folgenden Optionen aus:
- Leere Ausgabefelder einstufen Berechnet die Risikoeinstufung für die leeren Risikoausgabefelder. Die vorhandene Einstufung wird nicht überschrieben.
- Alle Ausgabefelder einstufen Berechnet die Risikoeinstufung für alle Ausgabefelder. Die vorhandene Einstufung wird überschrieben.
Hinweis
Sie können die Risikoeinstufungen auch mit der Standardkonfiguration berechnen. Weitere Informationen finden Sie unter Standardkonfiguration verwenden.
Beispiel für Risikoeinstufung
Hier ein Beispiel einer Risikoeinstufung:
Beispiel
Szenario
Sie möchten ein Risiko in der Risikomanager-App einstufen. Die Wahrscheinlichkeit und Auswirkung werden mit einer 3-Punkte-Schwereskala konfiguriert: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3.
Das Risiko, für das Sie die Risikoeinstufung berechnen möchten, weist die folgenden Risikofaktoren auf:
- Wahrscheinlichkeit = Hoch (3)
- Auswirkung = Mittel (2)
Die Risikoeinstufungsformel und die Ausgabe der Risikostufe werden wie folgt konfiguriert:
Risikoeinstufungsformel: (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %)
Ausgabe der Risikostufe: Inhärente Risikoeinstufung ist das Ausgabefeld mit einer 3-Punkte-Schwereskala (Niedrig, Mittel und Hoch). Die Bereiche werden wie folgt festgelegt:
- Niedrig ist gleich 0 bis ≤ 3
- Mittel ist gleich >3 bis ≤ 6
- Hoch ist gleich >6 bis ≤ 9
Prozess
Die folgende Berechnung ergibt sich aus der Risikoeinstufungsformel:
(Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %)
(3 x 100 %) x (2 x 100 %)
3 x 2 = 6
Daher ist die Risikoeinstufung 6. Dieser Wert fällt in den mittleren Bereich des Ausgabefeldes in der Skala für die Ausgabe der Risikostufe.
Ergebnis
Wenn Sie dieses Risiko einstufen, ist die inhärente Risikoeinstufung „Mittel“.
Konfiguration der Bewertungseinstufung
Um die Bewertungseinstufung zu konfigurieren, müssen Sie eine Bewertungseinstufungsformel und die Ausgabe der Bewertungsstufe einrichten.
Bewertungseinstufungsformel
In diesem Abschnitt können Sie eine Formel zum Berechnen der Bewertungseinstufung einrichten.
Die Bewertungseinstufungsformel könnte beispielsweise (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %) lauten. Dabei sind Wahrscheinlichkeit und Auswirkung die Risikofaktoren, x das Malzeichen und 100 % die Gewichtung.
Sie können auch eine Zahl am Ende mit einem Plusoperator (+) oder Minusoperator (-) angeben, um den gewünschten Wert zu erhalten.
Beispiel: (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %) + 500.
Bewertungseinstufungsformel einrichten
Sie können die Bewertungseinstufungsformel anpassen, indem Sie weitere Felder hinzufügen und/oder die Logik der Formel ändern.
Beispiel
Szenario
Sie müssen die Risikobewertungseinstufung für Ihre Organisation konfigurieren. Um die Bewertungseinstufungsformel zu erstellen, entscheiden Sie sich für die Felder Wahrscheinlichkeit und Auswirkung. Diese beiden Felder werden mit einer 3-Punkte-Schwereskala konfiguriert: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3.
Prozess
Öffnen Sie die Risikomanager-App und navigieren Sie zu Einstufung (Einstellungen > Einstufung). Die Seite Konfiguration der Bewertungseinstufung wird geöffnet.
So richten Sie die Formel ein:
- Klicken Sie im Abschnitt Bewertungseinstufungsformel auf Bearbeiten.
- Wählen Sie in der Liste Feld die Option Wahrscheinlichkeit aus.
Hinweis
- Nur Dropdown- und Optionsfelder aus dem Risiko werden in der Dropdown-Liste Feld angezeigt.
- Im Infosymbol (i) neben dem Feld wird die Schwereskala des ausgewählten Feldes angezeigt.
- Geben Sie im Feld Gewicht die Gewichtung für das ausgewählte Feld ein.
Hinweis
Die Gewichtung ist die Bedeutung eines Risikofaktors beim Berechnen der Risikoeinstufung. Sie kann zwischen 0 und einer beliebigen Zahl liegen. Beispiel: Wenn Sie die Bedeutung eines Risikofaktors verdoppeln möchten, können Sie 200 als Gewicht eingeben. Gleichermaßen können Sie auch 50 angeben, um die Bedeutung eines Risikofaktors zu halbieren.
Die Gewichtung wird als Prozentsatz ausgedrückt und immer mit dem Risikofaktor multipliziert. Beispiel: Wahrscheinlichkeit mit der Skala: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3. Wenn Sie für „Niedrig“ die Gewichtung 200 eingeben, lautet der berechnete Wert (1 x 200 % = 2). Wenn die Gewichtung 50 ist, lautet der berechnete Wert (1 x 50 % = 0,5).
- (Optional) Geben Sie eine Zahl in das Feld Nummer mit einem Plusoperator (+) oder Minusoperator (-) ein. Der Standardwert ist 0.
Hinweis
Sie können die Zahl von der Punktzahl entweder addieren oder subtrahieren, um den gewünschten Wert zu erhalten. Beispiel: Wenn der Risikofaktor 1 und die Gewichtung 100 ist, können Sie 100 mit einem Plusoperator (+) in das Zahlenfeld eingeben. Dann lautet die Berechnung (1 x 100 %) + 100 (also 101).
Jetzt haben Sie erfolgreich ein Feld hinzugefügt.
- Wählen Sie Feld hinzufügen aus, um Auswirkung hinzuzufügen. Zum Ausführen der Berechnung sind mindestens zwei Felder (Risikofaktoren) erforderlich.
- Wählen Sie den Operator für die Berechnung aus: Plus, Minus, Multiplikation oder Division (+, -, x, ÷). Beispiel: (Wahrscheinlichkeit) x (Auswirkung).
- (Optional) Fügen Sie eine weitere Zahl am Ende mit einem beliebigen Operator (+, -, x, ÷) hinzu.
- Wählen Sie Änderungen speichern.
Ergebnis
Die Bewertungseinstufungsformel wird in der Risikomanager-App gespeichert.
Ausgabe der Bewertungsstufe einrichten
Nachdem Sie die Bewertungseinstufungsformel konfiguriert haben, können Sie die Ausgabe der Bewertungsstufe einrichten, indem Sie mehrere Bereiche basierend auf der Schwereskala des Ausgabefeldes angeben.
Beispiel
Szenario
Nachdem Sie die Bewertungseinstufungsformel erstellt haben, müssen Sie die Ausgabe der Bewertungsstufe konfigurieren. Hierbei legen Sie die Bereiche basierend auf dem Ausgabefeld Inhärente Risikoeinstufung fest.
Die inhärente Risikoeinstufung wird mit einer 3-Punkte-Schwereskala konfiguriert: Niedrig, Mittel und Hoch.
Prozess
Öffnen Sie die Risikomanager-App und navigieren Sie zu Einstufung (Einstellungen > Einstufung). Die Seite Konfiguration der Bewertungseinstufung wird geöffnet.
- Wählen Sie im Abschnitt Ausgabe der Bewertungsstufe die Option Bearbeiten aus.
- Wählen Sie in der Liste Ausgabefeld die Option Inhärente Risikoeinstufung aus.
Hinweis
Dropdown- und Optionsfelder des Risikos werden im Ausgabefeld angezeigt.
Im Feld Schweregradpunkte wird basierend auf dem ausgewählten Ausgabefeld eine vordefinierte Skala angezeigt. In diesem Beispiel lautet die Skala für das Ausgabefeld Inhärente Risikoeinstufung: Niedrig, Mittel und Hoch.
Um Änderungen an der inhärenten Risikoeinstufung vorzunehmen, können Sie zur Seite Konfiguration > Attributtypen wechseln und die erforderlichen Änderungen vornehmen. - Angenommen, zur Berechnung der Bewertungseinstufung wurden die Risikofaktoren Wahrscheinlichkeit und Auswirkung mit einer 3-Punkte-Schwereskala ausgewählt: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3.
Basierend auf der Bewertungseinstufungsformel (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %) kann die Skala wie folgt aussehen:Wahrscheinlichkeit Auswirkung Wert Niedrig (1) Niedrig (1) (1 x 100 %) x (1 x 100 %) = 1 Niedrig (1) Mittel (2) (1 x 100 %) x (2 x 100 %) = 2 Niedrig (1) Hoch (3) (1 x 100 %) x (3 x 100 %) = 3 Mittel (2) Niedrig (1) (2 x 100 %) x (1 x 100 %) = 2 Mittel (2) Mittel (2) (2 x 100 %) x (2 x 100 %) = 4 Mittel (2) Hoch (3) (2 x 100 %) x (3 x 100 %) = 6 Hoch (3) Niedrig (1) (3 x 100 %) x (1 x 100 %) = 3 Hoch (3) Mittel (2) (3 x 100 %) x (2 x 100 %) = 6 Hoch (3) Hoch (3) (3 x 100 %) x (3 x 100 %) = 9 Der niedrigste Wert ist (1 x 1 = 1) und der höchste Wert ist (3 x 3 = 9). Sie können die Schweregradpunkte wie folgt einrichten:
- Niedrig = 0 bis 3
- Mittel = 4 bis 6
- Hoch = 7 bis 9
Hinweis
Klicken Sie auf die Verknüpfungsschaltfläche
, um einen fortlaufenden Bereich ohne Lücken einzurichten. Beispiel:
- Niedrig ist gleich 0 bis ≤ 3
- Mittel ist gleich >3 bis ≤ 6
- Hoch ist gleich >6 bis ≤ 9
Damit wird sichergestellt, dass der obere Grenzwert im ersten Feld zum Ausgangspunkt des zweiten Feldes wird. Wenn der niedrige Bereich zum Beispiel 0 bis kleiner/gleich 3 ist, beginnt der mittlere Bereich bei größer als 3. Ähnlich verhält es sich, wenn der mittlere Bereich 3 bis kleiner/gleich 6 ist. Dann beginnt der hohe Bereich bei größer als 6.
- Wählen Sie Änderungen speichern.
Ergebnis
Die Ausgabe der Bewertungsstufe wird in der Risikomanager-App gespeichert.
So berechnen Sie die Bewertungseinstufung
Nachdem Sie die Bewertungseinstufungsformel und die Ausgabe der Bewertungsstufe konfiguriert haben, können Sie die Bewertungseinstufung anhand der folgenden Schritte berechnen:
- Wählen Sie auf der Launchpad-Startseite (www.highbond.com) die Risikomanager-App aus, um sie zu öffnen.
Wenn Sie sich bereits in Diligent One befinden, können Sie über das linke Navigationsmenü zur Risikomanager-App wechseln. Die Startseite der Risikomanager-App wird angezeigt.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des gewünschten Risikos.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Risikobewertungen, für die Sie die Einstufung berechnen möchten. Sie können eine oder mehrere Risikobewertungen auswählen.
Tipp
Durch Klicken auf das Kontrollkästchen in der Spaltenüberschrift „Name“ können Sie alle Risikobewertungen auf der Seite auswählen.
- Wählen Sie Aktionen und anschließend eine der folgenden Optionen aus:
- Leere Ausgabefelder einstufen Berechnet die Bewertungseinstufung für die leeren Bewertungsausgabefelder. Die vorhandene Einstufung wird nicht überschrieben.
- Alle Ausgabefelder einstufen Berechnet die Bewertungseinstufung für alle leeren Ausgabefelder. Die vorhandene Einstufung wird überschrieben.
Hinweis
Sie können die Bewertungseinstufungen auch mit der Standardkonfiguration berechnen. Weitere Informationen finden Sie unter Standardkonfiguration verwenden.
Beispiel für Bewertungseinstufung
Hier ein Beispiel einer Bewertungseinstufung:
Beispiel
Szenario
Sie möchten eine Risikobewertung in der Risikomanager-App einstufen. Die Wahrscheinlichkeit und Auswirkung werden mit einer 3-Punkte-Schwereskala konfiguriert: Niedrig = 1, Mittel = 2 und Hoch = 3.
Die Risikobewertung, für die Sie die Einstufung berechnen möchten, weist die folgenden Risikofaktoren auf:
- Wahrscheinlichkeit = Hoch (3)
- Auswirkung = Mittel (2)
Die Bewertungseinstufungsformel und die Ausgabe der Bewertungsstufe werden wie folgt konfiguriert:
Bewertungseinstufungsformel: (Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %)
Ausgabe der Bewertungsstufe: Inhärente Risikoeinstufung ist das Ausgabefeld mit einer 3-Punkte-Schwereskala (Niedrig, Mittel und Hoch). Die Bereiche werden wie folgt festgelegt:
- Niedrig ist gleich 0 bis ≤ 3
- Mittel ist gleich >3 bis ≤ 6
- Hoch ist gleich >6 bis ≤ 9
Prozess
Die folgende Berechnung ergibt sich aus der Bewertungseinstufungsformel:
(Wahrscheinlichkeit x 100 %) x (Auswirkung x 100 %)
(3 x 100 %) x (2 x 100 %)
3 x 2 = 6
Daher ist die Bewertungseinstufung 6. Dieser Wert fällt in den mittleren Bereich des Ausgabefeldes in der Skala für die Ausgabe der Risikostufe.
Ergebnis
Wenn Sie diese Risikobewertung einstufen, ist die inhärente Risikoeinstufung „Mittel“.
Einstufungs-Aktivitätsprotokoll anzeigen
Die Einstufungskonfiguration wird verwendet, um eine Einstufungslogik einzurichten, die für Ihre Organisation gilt. Die Einstufungskonfiguration ermöglicht es Ihnen, die Einstufungen massenweise anzuwenden, anstatt sie manuell auf jedes Risiko oder jede Bewertung anzuwenden.
Das Einstufungs-Dashboard zeigt ein Protokoll für alle durchgeführten Einstufungsaktivitäten an. Im Protokoll können Sie die Details der erfolgreich angewandten und der fehlgeschlagenen Einstufungen anzeigen. Fehlgeschlagene Datensätze können erneut ausgeführt werden. Das Dashboard hilft Ihnen, die ausstehenden Datensätze zu identifizieren und den Einstufungsprozess von Anwendungen effizienter zu verwalten.
So können Sie das Einstufungs-Aktivitätsprotokoll anzeigen:
- Wählen Sie auf der Launchpad-Startseite (www.highbond.com) die Risikomanager-App aus, um sie zu öffnen.
Wenn Sie sich bereits in Diligent One befinden, können Sie über das linke Navigationsmenü zur Risikomanager-App wechseln. Die Startseite der Risikomanager-App wird angezeigt.
-
Wählen Sie im linken Bereich Aktivität und dann Einstufungsaktivität aus.
Auf der Seite Einstufungsaktivität können Sie für jede ausgeführte Einstufung Details wie Ausführungsdatum, Aktion, Status (bestanden oder fehlgeschlagen), die Risiko- oder Bewertungsdatensätze, die für die Ausführung verwendet wurden, und den Namen des Benutzers, der die Einstufung ausgeführt hat, anzeigen.
-
Wählen Sie den Link zum Aktionsnamen der Einstufungsausführung aus, den Sie anzeigen oder aufrufen möchten.
Der Detailbereich der Aktivität wird angezeigt. Sie können Details wie das Ausführungsdatum, den Objekttyp, die Aktion, für die die Einstufung durchgeführt wurde, die Einstufungslogik, den Status und die Benutzerdetails anzeigen. Sie können auch die bestandenen und fehlgeschlagenen Datensätze anzeigen. Wählen Sie Details anzeigen aus, um Details zu den Datensätzen aufzurufen. Wählen Sie außerdem Aktion für fehlgeschlagene Objekte wiederholen aus, um fehlgeschlagene Datensätze erneut auszuführen.
- Wählen Sie Details anzeigen aus, um zur Detailseite der Einstufungsaktivität zu gelangen.
Auf der Detailseite der Einstufungsaktivität wird die detaillierte Fehlermeldung für jeden Datensatz angezeigt, der in die Einstufungsausführung einbezogen wurde. Auf der Detailseite der Einstufungsaktivität:
- Zeigen Sie die Details an, z. B. die Aktion, für die die Einstufung durchgeführt wurde, das Ausführungsdatum, den Status, den Objekttyp, den Benutzernamen, das Ausgabefeld, die Einstufungslogik und die ausgeführten Datensätze.
Wählen Sie bei jedem Datensatz Anzeigen aus, um Details zu den Datensätzen aufzurufen. Der Objektname, die Fehlermeldung und der Status werden angezeigt. Wählen Sie den Namen des Objekts aus, um die Detailseite Bewertung von Risikoereignissen anzuzeigen.
Wählen Sie Aktion für fehlgeschlagene Objekte wiederholen aus, um eine fehlgeschlagene Einstufungsaktivität zu wiederholen. Wenn Sie eine erneute Ausführung starten, wird ein neuer Eintrag im Einstufungs-Aktivitätsprotokoll in der Listenansicht der Seite Einstufungsaktivität mit den neuen Details zur Einstufungsausführung hinzugefügt.
Hinweis
Während der Durchführung der Einstufung können Sie die Anzahl der abgeschlossenen und der noch zu bearbeitenden Datensätze anzeigen. Sie können nach der Ausführung auf die Schaltfläche Aktion bei fehlgeschlagenen Objekten wiederholen zugreifen.