Ergebnisse und Storyboards – Versionshinweise
Typ | Datum | App | Beschreibung |
---|---|---|---|
Neu | 9. Mai 2025 | Ergebnisse |
Integration des Kontaktbuchs in die Ergebnisse-App Für Fragen vom Typ „E-Mail“ ist das neue Kontrollkästchen Kontaktbuch aktivieren verfügbar. Wenn Sie diese Funktion während der Einrichtung aktivieren, können die Befragten mit dem erforderlichen Zugriff Benutzer über die Dropdown-Liste aus dem Kontaktbuch auswählen oder die E-Mail-ID manuell in das Textfeld eingeben. Diese Funktion wird sequenziell in der Prozesskonsole der Ergebnisse-App und auf dem Trigger der Ergebnisse-App eingeführt. |
Neu | 17. Dezember 2024 | Ergebnisse |
Zugriff auf anonyme Links in Fragebögen einschränken Sie können jetzt den Zugriff auf die anonymen Links für Fragebögen zu Ereignisberichten und Umfragetabellen einschränken und sie auf bestimmte Benutzergruppen (Launchpad und Workflow) beschränken. Diese Verbesserung ermöglicht es Ihnen, diese Links sicher zu teilen, und bietet Ihnen gleichzeitig die Flexibilität, sie bei Bedarf mit einer beliebigen Person zu teilen. |
Erweitert | 17. September 2024 | Ergebnisse- und Storyboards-App |
Verbesserungen beim E-Mail-Benachrichtigungsdienst
|
Erweitert | 8. August 2024 | Ergebnisse |
Neue Metadatenfelder in der Tabelle „Kontrollleistung“ > „Kontrollaufgaben“ Wir haben die folgenden Metadatenfelder zur Tabelle Kontrollaufgaben in der Kontrollleistungsanalyse hinzugefügt: Kontrolleigentümer, E-Mail-Adresse des Kontrolleigentümers, Häufigkeit, Kontrollmethode, Verhindern oder erkennen, Kontrolltyp |
Erweitert | 15. Februar 2023 | Ergebnisse und Projekte |
Benutzerdefinierte Sortierreihenfolge für die Fragebogendatensätze Sie können jetzt eine benutzerdefinierte Sortierreihenfolge auf die Fragebogendatensätze anwenden, wenn Sie zur Zertifizierung an Teilnehmer senden. Sie können die Sortierreihenfolge in der entsprechenden Tabelle der Ergebnisse-App anwenden. Diese Reihenfolge wird dann auf die Datensätze angewendet, wenn sie in einer E-Mail-Benachrichtigung gesendet werden. Wenn Sie keine Reihenfolge anwenden, werden die Datensätze anhand der Datensatz-IDs aus der Ergebnisse-Tabelle sortiert. |
Neu | 7. Dezember 2023 | Ergebnisse- und Storyboards-App |
Einführung von Suchleisten für eine effiziente Benutzerverwaltung Wir haben den folgenden Seiten in den Ergebnisse- und Storyboards-Apps eine Suchleiste hinzugefügt:
Diese Suchleisten erleichtern die Benutzersuche, was besonders bei der Verwaltung einer großen Anzahl von Benutzern innerhalb der Organisation von Vorteil ist. |
Neu | 30. November 2023 | Ergebnisse |
Zuweisen von Datensätzen über die Workflow-Gruppe aus Feld in Triggern Im Konfigurationsfenster für den Trigger haben wir eine neue Option zum Zuweisen von Datensätzen hinzugefügt:Workflow-Gruppe aus Feld. Mit dieser Option können Sie ein Tabellenfeld auswählen, um nach einem Namen einer Workflow-Gruppe zu suchen. Wenn in diesem Feld eine gültige Workflow-Gruppe ermittelt wird, wird der Datensatz dieser bestimmten Workflow-Gruppe zugewiesen. |
Erweitert | 29. September 2023 | Ergebnisse |
Einführung der Möglichkeit, die automatische Veröffentlichung von Daten der Ergebnisse-App zu stoppen und zu starten – Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, sicherzustellen, dass die aktuellsten Daten der Ergebnisse-App mit der Activity Center-App geteilt werden, um Dashboards zu erstellen, indem diese Daten automatisch veröffentlicht werden. Administratoren der Ergebnisse-App können über die Ergebnisse-App die automatische Veröffentlichung von Datasets in der Activity Center-App aktivieren. Sie können die automatische Veröffentlichung auch jederzeit deaktivieren. Sobald das Dataset erstellt ist, haben Administratoren der Berichte-App Zugriff auf alle Datensätze der Tabelle in der Activity-Center-App. Nach der Aktivierung wird die Tabelle der Ergebnisse-App in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Dieses Intervall ist standardmäßig auf 24 Stunden festgelegt. |
Neu | 28. September 2023 | Ergebnisse- und Storyboards-App |
Verbesserungen der Benutzererfahrung in der Ergebnisse- und Storyboards-App – Wir haben die folgenden Verbesserungen in den Ergebnisse- und Storyboards-Apps eingeführt:
Beide Optionen verbessern die Geschwindigkeit, Effizienz und die allgemeine Benutzererfahrung der App. Dies ist besonders hilfreich für Organisationen mit einer großen Anzahl von Benutzern. |
Neu | 21. September 2023 | Storyboards |
Einführung von dynamischen Filtern in den Storyboard-Filtern – Wir haben dynamische Filter zu den Storyboard-Filtern hinzugefügt. Sie können diese Option auf der Storyboards-Startseite aktivieren. Wenn dynamische Filter aktiviert sind und Sie einen Filter in einem Storyboard mit mehreren Filtern anwenden, werden die Werte in nachfolgenden Filtern automatisch basierend auf Ihrer Auswahl im ersten Filter aktualisiert. Wenn Sie dynamische Filter deaktivieren, zeigen nachfolgende Filter alle Werte ohne automatische Aktualisierungen an. |
Erweitert | 20. April 2023 | Ergebnisse |
Zugriff auf Storyboard-Link beschränken Sie können den Zugriff auf einen Storyboard-Link jetzt auf bestimmte Benutzergruppen beschränken (Launchpad- und Workflow-Gruppen). Wir haben dem Freigabe-Bedienfeld in Storyboard eine Option zur Auswahl von Benutzergruppen hinzugefügt. Dort können Sie die Benutzergruppen auswählen, für die Sie das Storyboard freigeben möchten. Bisher konnten Sie den anonymen Storyboard-Link nur für alle freigeben. Erfahren Sie mehr |
Neu | 9. Februar 2023 | Ergebnisse |
Einführung von kundenspezifischen Berichten in die Ergebnisse-App Wir haben der Ergebnisse-App die Funktion „Kundenspezifische Berichte“ hinzugefügt. Mit diesem Abonnementservice können Sie Ihre gewünschten Ergebnisse auf Basis Ihrer Ergebnisdaten abrufen. Bisher war dies nur in der Projekte-App möglich. Erfahren Sie mehr |
Neu | 8. Februar 2023 | Ergebnisse |
Option „Alle auswählen“ in den Ergebnisse- und Storyboards-Apps Wir haben den folgenden Filtern die Option „Alle auswählen“ hinzugefügt:
Sie können nun alle Optionen in einem Filter mit nur einem Klick auswählen. Dadurch sparen Sie Zeit und Mühe beim Auswählen oder Löschen mehrerer Filteroptionen. |
Neu | 19. Januar 2023 | Ergebnisse |
Jetzt neu: Automatisches Speichern in den Fragebögen Wenn Sie einen Fragebogen beantworten, werden Ihre Daten jetzt automatisch alle paar Sekunden gespeichert. Das ist besonders bei langen Fragebögen nützlich, damit die Daten im Falle eines Timeouts beibehalten werden. |
Geändert | 19. Januar 2023 | Ergebnisse |
Metadaten in den Tabellen der Ergebnisse-App ausblenden Wir haben das Standardverhalten der Metadatenspalten in der Tabellenansicht geändert. Wenn Sie jetzt eine neue Ergebnistabelle (Datenanalyse, Umfrage, Ereignisbericht) über die Benutzeroberfläche erstellen, werden die Metadatenspalten ausgeblendet und nur die eigentlichen Daten angezeigt. Beachten Sie, dass dieses Verhalten nur für die Tabellen gilt, die Sie ab jetzt erstellen. Sie können die Metadaten weiterhin anzeigen, indem Sie den Schalter im Bereich „Tabellenansicht konfigurieren“ einschalten. |
Erweitert | 15. Dezember 2022 | Ergebnisse | Angeheftete Auswahlspalte in den Tabellen der Ergebnisse-App Wir haben die Auswahlspalte in den Tabellen der Ergebnisse-App angeheftet. Sie können die Datensätze jetzt sogar auswählen, wenn Sie rechts neben der Tabelle horizontal scrollen. |
Geändert | 2. November 2022 | Ergebnisse | Änderung der Reihenfolge der Felder in der Fragebogen-E-Mail Wenn Sie einen Fragebogen versenden, haben die Felder in der E-Mail und im Fragebogen jetzt dieselbe Reihenfolge wie in der Ergebnistabelle. Im Bereich „Tabellenansicht konfigurieren“ können Sie Felder neu anordnen. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 26. Oktober 2022 | Ergebnisse |
Änderungen der Spaltenüberschriften in den Tabellen der Ergebnisse-App Wir haben die folgenden Änderungen an den Tabellenspaltenüberschriften vorgenommen:
|
Neu | 25. Mai 2022 | Ergebnisse |
Sprachauswahl für Fragebogenbeschriftungen Beim Erstellen und Bearbeiten von Fragebögen können Sie jetzt die Sprache für systemgenerierte Felder wie Beschriftungen und Schaltflächen auf dem Fragebogen auswählen. Dadurch werden nicht die eigentlichen Fragen und Antworten übersetzt. Sie können so aber Fragebögen mit einer konsistenten Sprache für die Empfänger entwerfen. Derzeit verfügbare Sprachen:
|
Erweitert | 17. Mai 2022 | Storyboards |
Musterfüllung in Storyboards Wir haben eine Option hinzugefügt, mit der Visualisierungen in Storyboards mit Designmustern anstelle von Farben ausgefüllt werden können. Sie können den Umschalter Musterfüllung oben rechts in einem Storyboard unter „Weitere Optionen“. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 27. April 2022 | Storyboards |
Neue Formatierungsoptionen im Storyboard-Text-Widget Wir haben zu den Text- und Textkörperfeldern eines Storyboard-Text-Widgets neue Formatierungsoptionen wie Durchstreichen und Anführungszeichen hinzugefügt. Mit diesen Optionen können Sie Ihre Textinhalte einfach und effizient formatieren. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 23. März 2022 | Ergebnisse | Verbessertes Kartendiagramm Wir haben die Weltkarte, einzelne Kontinentenkarten (Afrika, Asien, Ozeanien, Südamerika) und die Karte für das Land China zu den Kartentypen hinzugefügt. Diese finden Sie im Bereich „Konfigurieren“ auf der Registerkarte „Anzeige“. Sie können nun mithilfe dieser Regionen Kartendiagramme erstellen. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 23. März 2022 | Storyboards | Formatierungsoptionen im Feld „Titel“ In Storyboards haben wir dem Titelfeld eines Text-Widgets Optionen zur Textformatierung hinzugefügt. Diese Optionen waren bisher nur für das Feld „Textkörper“ verfügbar. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 12. Januar 2022 | Ergebnisse |
Storyboard-PDF mit Kennwort schützen Sie können jetzt ein Storyboard in eine PDF-Datei exportieren und diese mit einem Kennwort schützen. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 2. Dezember 2021 | Ergebnisse |
Fragen den Fragebögen an beliebiger Stelle hinzufügen Klicken Sie auf die Linie zwischen zwei Fragen, um eine neue Frage dazwischen einzufügen. Sie müssen sie nicht mehr am Ende eingeben und dann an die richtige Stelle ziehen. |
Erweitert | 1. Dezember 2021 | Ergebnisse | Weitere Aktionen im Aktivitätsprotokoll Das Aktivitätsprotokoll enthält nun Aktionen in Bezug auf Änderungen von Benutzerberechtigungen, z.B. wenn ein Benutzer Berechtigungen als Ergebnisse-App-Administrator erhält bzw. verliert oder wenn sich der Zugriff eines Benutzers auf eine Sammlung ändert. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 24. November 2021 | Storyboards |
Bedingte Formatierung mit Farben im Storyboard-PDF In der bedingten Formatierung angewendete Farben werden nun in eine PDF-Datei aufgenommen, die von einem Storyboard exportiert wird. Wenn Ihr Storyboard zum Beispiel eine Tabelle mit angewendeter bedingter Formatierung enthält, z. B. Symbolfarbe, Textfarbe und Hintergrundfarbe, können Sie diese Farben nun in der Storyboard-PDF sehen. Vorher wurde die farbige Formatierung in Graustufen dargestellt. |
Geändert | 19. November 2021 | Ergebnisse |
Rebranding von Fragebögen Wir haben geringfügige optische Änderungen an den Fragebögen vorgenommen, um diese besser an der Diligent-Marke auszurichten. Der Titel ist nun dunkelblau und das HighBond-Logo wurde entfernt. |
Erweitert | 8. November 2021 | Ergebnisse |
Verbesserungen der Eingabehilfen Wir haben das Dialogfeld „Eine Visualisierung auswählen“, das beim Erstellen einer neuen Visualisierung angezeigt wird, um eine Bedienung per Tastatur erweitert. Wenn Sie Ihre Tastatur zur Navigation verwenden, sollte es nun einfacher sein, Visualisierungen zu erstellen. |
Erweitert | 8. November 2021 | Ergebnisse |
Rechtsbündige Zahlen in Tabellen Zahlen in numerischen Spalten sind nun rechts ausgerichtet und dadurch einfacher lesbar. |
Erweitert | 8. November 2021 | Ergebnisse |
Interpretationen kopieren Wir haben eine Option hinzugefügt, durch die Sie eine Interpretation mit allen dazugehörigen Visualisierungen in eine andere Tabelle kopieren können. Beachten Sie, dass Sie die Konfiguration der Interpretation kopieren können, nicht aber deren Daten. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 29. September 2021 | Ergebnisse |
Interpretationen umbenennen Auf der Seite „Interpretationen“ gibt es jetzt eine Option zum Umbenennen. Sie können nun eine Interpretation umbenennen. Dadurch können Sie bei Bedarf den Titel einer Interpretation in einem Storyboard leichter ändern. |
Erweitert | 22. September 2021 | Ergebnisse-App, Storyboards-App, Massenimportprogramm | Neue Seitenköpfe Wir haben weitere verbesserte Seitenkopfzeilen in mehreren Apps veröffentlicht. Diese Kopfzeilen sorgen für ein einheitlicheres Design und eine einfachere Navigation in HighBond. Wenn Sie Metriken in der Ergebnisse-App erstellen oder aktualisieren, sehen Sie nun in der Kopfzeile Verknüpfungen im Breadcrumb-Stil, die Ihnen besser zeigen, wo Sie sich in der Ergebnisse-App befinden. |
Erweitert | 29. Juli 2021 | Ergebnisse |
Verbesserte Navigation in Interpretationen Wir haben in der Ergebnisse-App eine neue Möglichkeit eingeführt, durch Visualisierungen zu navigieren. Mit der neuen Schaltfläche Alle Registerkarten |
Geändert | 16. Juli 2021 | Ergebnisse |
Leichterer Zugriff auf und Verteilung von Fragebögen Auf der Startseite einer Sammlung wurden die folgenden Optionen von Overflow-Menüs auf eigene Schaltflächen verlagert, so dass sie leichter zu finden und mit weniger Klicks zu öffnen sind.
|
Neu | 8. Juli 2021 | Ergebnisse | Tabellen-IDs anzeigen Sie können die ID einer Tabelle auf jeder Sammlungsseite sehen. Das ist hilfreich, wenn Sie einen Robot einrichten oder die API verwenden und Daten von einer Tabelle in der Ergebnisse-App abrufen oder Daten in einer solchen Tabelle veröffentlichen möchten. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 9. Juni 2021 | Ergebnisse | Beschreibende Seitentitel Die Ergebnisse-App verfügt nun über beschreibende Titel für jede Seite. Diese Titel werden in der Browser-Registerkarte angezeigt. Dadurch wird die Ergebnisse-App wesentlich benutzerfreundlicher für Menschen, die Hilfstechnologien wie Sprachausgabe nutzen. |
Neu | 19. Mai 2021 | Ergebnisse |
Kartendiagramm in Visualisierungen Wir haben das Kartendiagramm zu Visualisierungen hinzugefügt. Mit Hilfe des Kartendiagramms können Sie Daten über verschiedene geografische Standorte hinweg anzeigen. Sie können darstellen, wie verschiedene Standorte weltweit bei ihren jeweiligen Parametern abschneiden. Erfahren Sie mehr |
Neu | 5. Mai 2021 | Ergebnisse |
Summen in Zusammenfassungstabelle anzeigen Wir haben auf der Registerkarte „Anzeige“ in der Zusammenfassungstabelle die neue Option Gesamtsummen anzeigen hinzugefügt. Sie können diese Option verwenden, um in der Zusammenfassungstabelle Gesamtsummen ein- und auszublenden. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 31. März 2021 | Ergebnisse |
Logische Felder in Visualisierungen Logische Datenfelder (True/False) in der Tabellenansicht sind jetzt auf der X-Achse und in den Feldern "Farbe nach" im Bereich "Visualisierung konfigurieren" verfügbar. Sie können nun mit den logischen Feldern Visualisierungen erstellen. |
Erweitert | 31. März 2021 | Ergebnisse |
Größenoptionen im Blasendiagramm Wir haben die Funktion Blase skalieren auf der Registerkarte "Anzeige" im Bereich "Visualisierung konfigurieren" des Blasendiagramms hinzugefügt. Sie können jetzt die Größe der Blasen im Diagramm auswählen, wobei 1 die kleinste und 3 die größte Blase ist. Auf diese Weise können Sie die Diagramme besser visualisieren. Weitere Informationen |
Erweitert | 24. März 2021 | Storyboards | Storyboard als PDF exportieren Sie können jetzt ein Storyboard in das PDF-Format exportieren. Dies hilft Ihnen, die Storyboards offline mit anderen Benutzern und wichtigen Interessenvertretern zu teilen. Sie können auch ohne großen Aufwand an Storyboards zusammenarbeiten, sie überprüfen oder die Storyboards überarbeiten. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 10. März 2021 | Ergebnisse |
Summe im Kreisdiagramm anzeigen Wir haben auf der Registerkarte „Anzeige“ im Bereich „Visualisierung konfigurieren“ für das Kreisdiagramm die neue Option Summe anzeigen hinzugefügt. Sie können diese Option aktivieren, um die Gesamtsumme der Kreisdiagrammwerte anzuzeigen. |
Erweitert | 3. März 2021 | Ergebnisse |
Im Bereich „Tabellenansicht konfigurieren“ suchen Wir haben den Bereich Tabellenansicht konfigurieren um ein Suchfeld erweitert. Sie können nun ein Schlüsselwort oder eine Phrase eingeben, um die Liste der verfügbaren Spalten in der Tabelle zu filtern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie viele Spalten durchsuchen möchten. Diese Erweiterung umfasst die Unterstützung für die Tastaturbedienung und Bildschirmleser im Bereich Tabellenansicht konfigurieren. Dies ist hilfreich für Benutzer, die Bildschirmleser, Tastaturen und andere Hilfsmittel verwenden. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 24. Februar 2021 | Ergebnisse |
Prozentangaben in Balken- und Säulendiagrammen anzeigen Wir haben auf der Registerkarte „Anzeige“ im Bereich „Visualisierung konfigurieren“ die neue Option Prozentsätze anzeigen hinzugefügt. Sie können diese Option aktivieren, um den Prozentsatz anzuzeigen, den die jeweiligen Werte im Diagramm darstellen. Beachten Sie, dass dies nur für die Balken- und Säulendiagramme möglich ist. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 10. Februar 2021 | Storyboards und Ergebnisse-App |
Übernahme von Storyboard-Filtern in die Visualisierung Wenn Sie von einem Storyboard, auf das Filter angewendet wurden, einen Drill-Down durchführen, werden diese Filter jetzt in die Visualisierung übernommen, und Sie können das gefilterte Dataset in der Ergebnisse-App so wie im Storyboard anzeigen. Sie müssen die gleichen Filter nicht erneut anwenden. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 17. Januar 2021 | Ergebnisse | Höhere Leistung bei Visualisierungen Um die Leistung bei großen Datensets zu verbessern, wendet Ergebnisse-App nicht mehr jedes Mal Filter an, wenn Sie eine Änderung vornehmen. Nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Filter anwenden, um Ihre Anzeige zu aktualisieren. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | 15. Dezember 2020 | Ergebnisse | Verbesserte Leistung von Diagrammen Sie können die Performance der Diagramme verbessern, indem Sie die Option Performance steigern in den Einstellungen für die Diagrammanzeige aktivieren. Dadurch werden Diagramme viel schneller geladen. Die Funktion ist besonders nützlich, wenn ein Storyboard mehrere Diagramme mit einer großen Datenmenge enthält. Weitere Informationen |
Erweitert | 4. November 2020 | Ergebnisse | Formatierungsoptionen in Visualisierungen Die Formatierungsoptionen sind jetzt für die Aggregierungsoption Durchschnitt auf der Registerkarte Daten im Bereich Visualisierung konfigurieren verfügbar. Sie können diese Optionen auswählen, um Formatierungen wie Dezimalstellen und Rundung auf die Y-Achsenwerte im Diagramm anzuwenden. Für alle anderen Aggregatsoptionen werden die Formatierungsoptionen verwendet, die in der Tabellenansicht eingestellt wurden. Weitere Informationen |
Erweitert | 4. November 2020 | Storyboards | Storyboards duplizieren Sie können jetzt eine Kopie eines vorhandenen Storyboards erstellen. Eine neue Option mit der Bezeichnung Speichern unter wurde der Schaltfläche „Speichern“ auf einem Storyboard hinzugefügt. Sie können diese Option verwenden, um modifizierte Versionen von vorhandenen Storyboards direkt zu erstellen. Weitere Informationen |
Erweitert | 23. Sep. 2020 | Ergebnisse | Verbesserungen der Zugangsmöglichkeiten Wir haben einige kleine Verbesserungen an der Benutzerfreundlichkeit und den Zugangsmöglichkeiten in Visualisierungen vorgenommen. Diese Erweiterung beinhaltet zusätzlich die Möglichkeit, auf die Tastatur zuzugreifen. Dies hat keinen Einfluss darauf, wie Sie die Ergebnisse-App verwenden, aber diejenigen, die Bildschirmleseprogramme, Tastaturen oder andere Hilfswerkzeuge verwenden, sollten jetzt Verbesserungen spürbar sein. |
Erweitert | 9. Sep. 2020 | Storyboards | Option „Heute ausschließen“ im Filter „Relatives Datum“ Wir haben den Feldern „Letzte n Tage“ und „Nächste n Tage“ des Filters „Relatives Datum“ die Option Heute ausschließen hinzugefügt. Diese Option ist in der Dropdown-Liste „Bedingter Filter“ für die Filterung von Storyboards verfügbar. Mit dieser Option können Sie das aktuelle Datum für die Berechnung relativer Datumsangaben ausschließen. Weitere Informationen |
Geändert | 18. August 2020 | Ergebnisse | Kennzeichnung von Pflichtfeldern in Fragebögen In den Fragebögen werden nun obligatorische Fragen mit „(erforderlich)“ gekennzeichnet. Optionale Fragen sind nicht mehr als optional gekennzeichnet. |
Neu | 13. August 2020 | Ergebnisse |
Kombinationsdiagramm in Visualisierungen Wir haben ein Kombinationsdiagramm zu den in Visualisierungen verfügbaren Diagrammen hinzugefügt. Ein Kombinationsdiagramm besteht aus einem Liniendiagramm, das über einem Säulendiagramm angeordnet ist. Beim Vergleich von Werten in verschiedenen Kategorien kann dies nützlich sein. Beispiel: Verwenden Sie ein Kombinationsdiagramm, um prognostizierte Umsätze mit tatsächlichen Umsätzen für einen bestimmten Zeitraum zu vergleichen. Weitere Informationen |
Erweitert | 13. August 2020 | Storyboards | Storyboards nach Datumsangaben relativ zum aktuellen Datum filtern Wir haben der Dropdown-Liste Bedingter Filter in den Storyboards für Datums- und Datum-Zeit-Felder eine relative Datumsoption hinzugefügt. Mit dieser Option können Sie die Daten nach relativen Daten wie z. B. „Letzte 10 Tage“, „Nächste 3 Wochen“ usw. filtern. Weitere Informationen |
Erweitert | 27. Juli 2020 | Ergebnisse |
Verbesserungen der Barrierefreiheit der Fragebogenantwortseite Wir haben einige Verbesserungen an der Barrierefreiheit auf der Seite zur Beantwortung von Fragebögen vorgenommen. Benutzer von Bildschirmlesegeräten oder anderen Hilfsmitteln sollten jetzt eine bessere Erfahrung haben. Durch diese Verbesserung wird die Barrierefreiheit optimiert, da die Seite besser mit den Richtlinien der WCAG 2.O Level A und AA übereinstimmt und Typografie und Abstände einheitlicher werden.
|
Neu | 29. Juni 2020 | Ergebnisse, Robots |
Zwei neue COVID-19-Toolkits Wir haben zwei neue COVID-19-Toolkits veröffentlicht, die für alle Kunden kostenlos erhältlich und leicht zu installieren sind.
|
Neu | 10. Juni 2020 | Ergebnisse, Storyboards |
Änderungen am Abonnement Um sicherzustellen, dass Sie durch HighBond den bestmöglichen Wert erhalten, haben wir einige unserer Abonnements mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet.
|
Neu | 29. April 2020 | Ergebnisse |
Referenzsammlung und grundlegende Active Directory-Integration Ergebnisse-App-Administratoren haben nun in der Ergebnisse-App Zugriff auf eine neue vom System generierte Sammlung: der Referenzsammlung.
|
Erweitert | 27. April 2020 | Ergebnisse | Suchfelder in der Dropdown-Liste „Filter hinzufügen“ Der Dropdown-Liste Filter hinzufügen wurde ein Suchfeld hinzugefügt. Mit Hilfe dieses Feldes können Sie die Liste der verfügbaren Spaltennamen filtern. Weitere Informationen |
Neu | 25. März 2020 | Projekte, Robots, Ergebnisse |
COVID-19-Toolkit Wir haben die erste Phase unseres COVID-19-Toolkits veröffentlicht. Dieses Toolkit steht allen Kunden kostenlos zur Verfügung. Es umfasst ein Framework für Pandemie-Risiko- und Krisenbewältigungsmanagement sowie die Unternehmensrisiken, ein Datenanalysepaket mit COVID-19-Infektionsdaten der Johns Hopkins University und vieles mehr. |
Neu | 16. März 2020 | Ergebnisse | E-Mails deaktivieren, wenn Daten zuweisen ausgelöst wird Wenn Sie einen Trigger verwenden, um Datensätze an jemanden zuzuweisen, können Sie die E-Mail-Benachrichtigungen an die Zuweisungsempfänger ausschalten. Verwenden Sie diese Funktion, um das Versenden von zu vielen E-Mails zu vermeiden, wenn Sie erwarten, dass ein Trigger eine große Anzahl von Datensätzen verarbeiten muss. Weitere Informationen |
Geändert | 16. März 2020 | Ergebnisse | Felder in den Tabellen „Kontrollleistung“ und „Zertifizierungen“ können nicht gelöscht werden Wir haben die Möglichkeit deaktiviert, Felder in Tabellen zu löschen, die durch die Funktionen „Kontrollleistung“ und „Zertifizierungen“ in der Projekte-App generiert wurden. Diese Arten von Tabellen erzeugen ihre eigenen Datenstrukturen und sollten nicht auf diese Weise verändert werden. Weitere Informationen |
Erweitert | 12. März 2020 | Storyboards | Anzeige von Elementen, die bereits in einem Storyboard enthalten sind Wenn Sie ein Diagramm, eine Tabelle oder eine Metrik zu einem Storyboard hinzufügen, sehen Sie jetzt ein grünes Häkchen neben den Elementen, die bereits in diesem Storyboard enthalten sind. Weitere Informationen |
Geändert | 18. Februar 2020 | Ergebnisse | Rasteransicht aus der Ergebnisse-App entfernt Aufgrund der geringen Nutzung haben wir die Rasteransicht und die Schaltflächen zum Umschalten zwischen Listen- und Rasteransicht von der Homepage der Ergebnisse-App entfernt. Wenn Sie die Rasteransicht verwendet haben, zeigt die Ergebnisse-App jetzt Sammlungen in der Listenansicht an. |
Erweitert | 12. Februar 2020 | Ergebnisse | Schnellere Übermittlung von Fragebögen Wir haben die Zeit, die für die Bearbeitung der Fragebögen benötigt wird, verbessert. Dies betrifft alle Fragebögen, fällt aber vor allem bei großen Fragebögen mit Hunderten von Fragen auf. |
Erweitert | 12. Februar 2020 | Ergebnisse | Mehr Kontrolle darüber, was die Empfänger von Datenfragebögen in Umfragen und Ereignisberichten sehen Wir haben die Möglichkeit erweitert, beim Versenden von Fragebögen aus Datensätzen in Umfragen und Ereignisberichten bestimmte Felder anzuzeigen. Mit dieser Option können Sie steuern, welche Informationen den Fragebogenempfängern zur Verfügung gestellt werden, wenn Sie die Nachbereitung von Datensätzen in diesen Arten von Tabellen durchführen. Weitere Informationen |
Erweitert | 12. Februar 2020 | Ergebnisse | Statusfragebögen in einem neuen Fenster öffnen Wenn Sie bei einer Statusänderung einen Fragebogen beantworten müssen, können Sie jetzt auf den Titel des Fragebogens klicken, um ihn in einem neuen Fenster zu öffnen, was das Ausfüllen langer Fragebögen erleichtert. |
Geändert | 3. Februar 2020 | Ergebnisse | Datensätze zur Kontrollleistung löschen Wir haben die Möglichkeit wiederhergestellt, Datensätze in Tabellen zu löschen, die von der Kontrollleistung generiert wurden. |
Erweitert | 29. Januar 2020 | Projekte-App, Ergebnisse-App | Zertifizierungsentwürfe Sie können jetzt die mit einem Zertifizierungsentwurf verbundene Sammlung anzeigen, indem Sie auf die Overflow-Schaltfläche ![]() |
Erweitert | 20. Januar 2020 | Ergebnisse | Anpassbare Spalten in Fragebögen Die Empfänger von Fragebögen können nun die Spalte mit den Datensatzdetails verbreitern und verengen, so dass sie die Daten, zu denen sie Stellung nehmen, leichter überprüfen können. |
Erweitert | 13. Januar 2020 | Ergebnisse | Vorherige Fragebogenantworten den Empfängern anzeigen Sie können nun die Antwortfelder des Fragebogens in Fragebogen-E-Mails und im Fragebogen selbst anzeigen. Dadurch können die Empfänger des Fragebogens die Antworten früherer Befragungsteilnehmer einsehen, so dass sie fundiertere Antworten geben können. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie mehrere Fragebögen miteinander verketten müssen. Wählen Sie die Felder, die Sie anzeigen möchten, in den Einstellungen für die Tabelle, aus der Fragebogen gesendet wird. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2019 | Ergebnisse | Auf die Projekte-App-Sammlungen aus Analytics zugreifen Sie können jetzt über die Benutzeroberfläche von Analytics Ergebnisse-App-Tabellen importieren, die von der Projekte-App generiert wurden (wie z. B. Kontrollleistung und Zertifizierungen). Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2019 | Ergebnisse | Mehr Kontrolle darüber, welche Daten für die Empfänger der Fragebögen angezeigt werden Fragebögen haben eine neue Option, um den Befragten nur bestimmte Felder anzuzeigen. Verwenden Sie diese Option, um sicherzustellen, dass die Befragten eines Fragebogens genügend Kontext haben, um Fragen zu beantworten, ohne dass ihnen Felder mit vertraulichen oder irrelevanten Daten angezeigt werden. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2019 | Ergebnisse | Datensätze und Tabellen löschen Wir haben die Möglichkeit zum Löschen von Tabellen und Datensätzen, die von Kontrollleistung und Zertifizierungen erzeugt wurden, deaktiviert. Sie können diese Tabellen immer noch löschen, indem Sie das Projekt, durch das die Tabellen erzeugt wurden, löschen. |
Erweitert | Dezember 2019 | Ergebnisse | Benutzerdefinierte Begriffe in Zertifizierungssammlungen Wenn Sie benutzerdefinierte Begriffe für Zertifizierungen verwenden, werden diese benutzerdefinierten Begriffe jetzt auch in den Ergebnissen verwendet. Weitere Informationen |
Geändert | Dezember 2019 | Ergebnisse | Sortieroptionen für Visualisierungen verschoben Wir haben die neue Registerkarte „Sortieren“ im Bereich „Visualisierung konfigurieren“ erstellt und alle Sortieroptionen von der Registerkarte „Anzeige“ auf diese neue Registerkarte „Sortieren“ verschoben. |
Neu | Dezember 2019 | Ergebnisse | Benutzerdefinierte Sortierreihenfolge Verwenden Sie die neue Registerkarte „Sortieren“ im Bereich „Visualisierung konfigurieren“, um benutzerdefinierte Sortierreihenfolgen für Ihre Diagramme zu erstellen. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2019 | Ergebnisse-App, Projekte-App | Zertifizierungen aktivieren Zertifizierungssammlungen werden jetzt in der Ergebnisse-App erstellt, wenn die Zertifizierungen in diesem Projekt zum ersten Mal aktiviert werden, anstatt beim Versand der ersten Zertifizierung. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Tabelle zu konfigurieren und zu steuern, welche Felder in Einladungs-E-Mails versendet werden. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2019 | Ergebnisse | Neue Zertifizierungs-Metadaten Wir haben neue Metadaten zu den Tabellen hinzugefügt, die von der Zertifizierungsfunktion in der Projekte-App erstellt werden, so dass die Teilnehmer einen besseren Zugang über das, was sie zertifizieren, erhalten. Weitere Informationen |
Erweitert | Oktober 2019 | Ergebnisse |
Fragebögen wiedervorlegen Wir haben das Verhalten von Fragebögen geändert, wenn jemand sie wiederholt absendet.
|
Erweitert | September 2019 | Ergebnisse | Abgeschnittene Datenfelder in Fragebögen Die in Fragebögen angezeigten Datenfelder werden nun nach 255 Zeichen abgeschnitten. Empfänger können auf „Mehr anzeigen“ klicken, um alle Informationen in diesem Feld anzuzeigen. |
Erweitert | September 2019 | Ergebnisse | Text umbrechen In der Tabellenansicht der Ergebnisse-App können Sie Spalten so einstellen, dass sie in die nächste Zeile umbrochen werden. Dies erleichtert die Lesbarkeit langer, formatunabhängiger Texte wie Fragebogenantworten. Weitere Informationen |
Erweitert | August 2019 | Storyboards | Storyboards ist eigene App Wir haben Storyboards aus der Ergebnisse-App ausgegliedert. Es ist nun eine eigene App mit eigener Startseite. Dadurch können Sie von den meisten Stellen in HighBond direkt auf Storyboards zugreifen. Sie müssen also nicht mehr zuerst die Ergebnisse-App aufrufen, um Ihre Storyboards zu sehen. Weitere Informationen |
Erweitert | August 2019 | Ergebnisse | Optimierungen der Interpretationszusammenfassung Klicken Sie auf das ![]() |
Erweitert | Juli 2019 | Ergebnisse | Verbesserte Benutzerfreundlichkeit von Fragebögen Wir haben die Benutzeroberfläche für Empfänger von Fragebögen angepasst, damit Fragen einfacher beantwortet werden können. Auf Laptops oder Desktop-Computern verfügt die linke Seite des Fragebogens über eine eigene Bildlaufleiste, sodass Empfänger durch Informationen über den aktuellen Datensatz scrollen können. Auf mobilen Geräten werden über den Fragen Datensatzinformationen angezeigt. |
Erweitert | Juli 2019 | Ergebnisse | Besserer Datensatzkontext Für Empfänger von Fragebögen änderten wir die Überschrift „Unterstützende Dateien“ auf „Verbundene Dateien“, die Überschrift „Datensatzeinzelheiten“ auf „Einzelheiten“ und optimierten das Layout der Datensatzinformationen. Hierbei handelt es sich nur um eine geänderte Darstellung. |
Erweitert | Juni 2019 | Ergebnisse | Sommerzeit Die Ergebnisse-App unterstützt nun die Sommerzeit.
|
Erweitert | Juni 2019 | Ergebnisse | Filtervalidierung Die Ergebnisse-App identifiziert nun Filter, die auf fehlende oder ungültige Felder verweisen, und markiert sie mit Fehlersymbolen. Weitere Informationen |
Erweitert | Juni 2019 | Ergebnisse | VisualisierungswerkzeugeDie Ergebnisse-App identifiziert nun Diagramme, die auf fehlende oder ungültige Felder verweisen, und markiert sie mit Fehlersymbolen. Weitere Informationen |
Erweitert | Juni 2019 | Ergebnisse | Nicht angemeldete Benutzer können Anhänge in Fragebögen herunterladen Wenn Sie einen Fragebogen an eine Person schicken, die an HighBond nicht angemeldet ist oder kein HighBond-Benutzer ist, kann der Empfänger nun Anhänge von Datensätzen, die mit diesem Fragebogen verbunden sind, herunterladen. Zuvor waren sie nur in der Lage, unterstützende Dateien herunterzuladen. Weitere Informationen |
Neu | Mai 2019 | Ergebnisse | Rsam-Integration Als Rsam-Cloud-Kunde können Sie mit Rsam auf die Ergebnisse-App zugreifen und vorkonfigurierte und benutzerdefinierte Storyboards anzeigen. Weitere Informationen |
Erweitert | Mai 2019 | Ergebnisse | Neu gestaltete und vereinfachte E-Mails Wir haben das Design und den Inhalt unserer HighBond-E-Mails aktualisiert, um ihre Bearbeitung zu vereinfachen und zu erleichtern.Wenn Sie in Launchpad ein Logo für Ihr Unternehmen angegeben haben, wird das Logo nun in der Fußzeile aller E-Mail-Benachrichtigungen des Systems angezeigt, wodurch Benutzer besser erkennen können, dass es sich um Benachrichtigungen aus einer legitimen Quelle handelt. Erfahren Sie mehr |
Erweitert | Mai 2019 | Ergebnisse | Terminologieänderung für Gruppen Wir haben die Gruppen der Ergebnisse-App in Workflow-Gruppen umbenannt, um Verwechslungen mit der Gruppenfunktion in Launchpad zu vermeiden. Es gibt keine funktionale Änderung an der Funktionsweise von Gruppen in der Ergebnisse-App, aber Sie werden feststellen, dass sich die Beschriftungen auf der Benutzeroberfläche geändert haben. Weitere Informationen |
Erweitert | April 2019 | Ergebnisse | Zeitzonen Datumzeit-Felder in der Ergebnisse-App werden nun entsprechend der Zeitzone angezeigt, die Sie im Benutzerprofil festgelegt haben. Dies gilt in Tabellen, Filtern, Metriken, Storyboards, Visualisierungen und den sonst fast überall angezeigten Datumszeit-Angaben. Weitere Informationen |
Erweitert | April 2019 | Ergebnisse | Bessere Standardisierung der Formatierung Ihre Feldformatierungseinstellungen werden in der Ergebnisse-App einheitlicher angewendet, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Datentabellen, Visualisierungen, Filtern, Metriken und überall sonst gleich aussehen. |
Erweitert | April 2019 | Ergebnisse | Trigger-Validierung Die Ergebnisse-App identifiziert nun Trigger, die auf fehlende oder ungültige Felder Bezug nehmen. Diese werden deaktiviert, und in der Sammlungsansicht und im modalen Dialogfeld, in dem Sie die Trigger verwalten, werden Fehlersymbole angezeigt. Wenn Sie Trigger in der Ergebnisse-App bearbeiten, wird auch die genaue Option hervorgehoben, die das Problem verursacht. Weitere Informationen |
Erweitert | Januar 2019 | Ergebnisse | Projektübertragung Wenn Sie ein Projekt vortragen, bei dem die Kontrollleistung aktiviert wurde, enthält die neue verknüpfte Ergebnisse-App-Sammlung nun deskriptive Informationen, die aus der zuvor verknüpften Sammlung aus der Ergebnisse-App kopiert wurden. Weitere Informationen |
Erweitert | Januar 2019 | Ergebnisse | StoryboardsStoryboards werden nun schneller geladen. |
Geändert | Januar 2019 | Ergebnisse | Tabellenlimit für Ergebnisse-App LiteErgebnisse-App Lite hat nun eine Beschränkung auf fünf Tabellen plus die Standardtabellen, die immer in der Ergebnisse-App enthalten sind. Dieses Limit ersetzt die vorherige Begrenzung von 10 Tabellen und 64.000 Datensätzen. Wenn Ihre Organisation mehr als fünf Tabellen in Ergebnisse-App Lite hat, sind diese Tabellen weiterhin vorhanden und funktionsfähig, aber Sie können keine neuen Tabellen erstellen, bis die Anzahl der Tabellen weniger als fünf beträgt. Diese Änderung betrifft keine kostenpflichtigen Abonnements der Ergebnisse-App. Erfahren Sie mehr |
Geändert | Januar 2019 | Ergebnisse | Metrik-TriggerWenn Sie Trigger auf Grundlage von Metriken erstellen, ist nun das Kontrollkästchen Nur für neue Datensätze deaktiviert. Diese Triggertypen werden ausgeführt, wenn die Daten den Schwellenwert, den Sie in der Triggerbedingung definiert haben, überschreitet, nicht unbedingt, wenn neue Datensätze hinzugefügt werden. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2018 | Ergebnisse | Projekte können automatisch übertragen werden, um eine neue verknüpfte Sammlung zu erstellen, die alle Sammlungsmitglieder und zuvor erstellten Fragebögen enthält. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2018 | Ergebnisse | Wenn Sie sich eine Sammlung ansehen, bei der eine Tabelle nur eine Standardinterpretation hat, und Sie auf die Schaltfläche Datensätze anzeigen klicken, wird direkt die Standardinterpretation für diese Tabelle aufgerufen, und Sie werden nicht gebeten, eine Interpretation auszuwählen. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2018 | Ergebnisse | Wir haben die Verarbeitung von Spaltennamen beim Hochladen verbessert, um potenzielle Namenskonflikte für unterstützende Dateien in Fragebögen zu vermeiden. Weitere Informationen |
Erweitert | Dezember 2018 | Ergebnisse | Wenn Sie versuchen, einen mit einer Umfrage verbundenen Fragebogen zu löschen, wird in der Ergebnisse-App nun eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, warum eine Löschung nicht möglich ist. Weitere Informationen |
Erweitert | November 2018 | Ergebnisse | Sie können nun Sammlungen schreibgeschützt archivieren, um die abgeschlossene Arbeit sicher zu speichern. Weitere Informationen |
Erweitert | November 2018 | Ergebnisse | Unterstützende Dateien mit Fragebögen versenden. Sie können unterstützende Standarddateien an einen Fragebogen anhängen und bestimmte Ad-hoc-Anlagen bei der Beilegung von Datensätzen anfügen. Weitere Informationen |
Erweitert | November 2018 | Ergebnisse | Fachmanager können nun auch Änderungen an der die Standardinterpretation speichern, und alle Benutzer können diese Konfigurationsaktualisierungen sehen. Weitere Informationen |
Erweitert | Oktober 2018 | Ergebnisse | Die Schaltflächen für Beilegung und Interpretation in Sammlungen wurden zu einem Zugriffspunkt zusammengefasst. |
Erweitert | Oktober 2018 | Ergebnisse | Sie können nun die E-Mail-Vorlagen für Fragebögen anpassen. Passen Sie die Standardnachricht in den Fragebogeneinstellungen an oder erstellen Sie eine spezifische Nachricht, wenn Sie während einer Beilegung einen Fragebogen versenden. Weitere Informationen |
Erweitert | Oktober 2018 | Ergebnisse | Die zugewiesenen Befragten, die einen Fragebogen erhalten, können zusammen mit ihrer Antwort einen erläuternden Kommentar senden. Weitere Informationen |
Wichtig | September 2018 | Ergebnisse |
Kontrollleistungs-Tabelle werden in eine einzelne Tabelle pro Projekt zusammengeführt. Diese Änderung ermöglicht umfassende Berichte und unterstützt Visualisierungen, Metriken und Trigger in den Daten zur Kontrollleistung aus mehreren Kontrollen und Ablaufplänen innerhalb desselben Projekts. Vorhandene Interpretationen, Metriken und Trigger im Zusammenhang mit Kontrollleistungs-Tabellen werden automatisch in die neuen einheitlichen Tabellen verschoben. Ein Filter auf Grundlage des Names des Ablaufplans ist enthalten, sodass die referenzierten Daten gleich bleiben. Weitere Informationen Achtung Alle Skripts in ACL Analytics oder Analytics Exchange, die Bezug auf Kontrollleistungstabellen nehmen, müssen aktualisiert werden, sodass sie das neue Tabellenformat referenzieren. |
Erweitert | September 2018 | Ergebnisse | Trigger-Abschnitte wurde neu bezeichnet, um die Eindeutigkeit zu verbessern. Weitere Informationen |
Erweitert | September 2018 | Ergebnisse | Die Anforderungen an die Benennung von Spalten und die Upload-Verarbeitung wurden verbessert, um in den Daten potenzielle Namenskonflikte zu vermeiden. Weitere Informationen |
Erweitert | September 2018 | Ergebnisse | Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit und Beschriftung bei der Schnittstelle zur Verarbeitung von Datensätzen. Weitere Informationen |
Wichtig | August 2018 | Ergebnisse | Trigger-Leerlaufbedingungen vergleichen nun das Datenfeld Aktualisiert unter Verwendung eines relativen Datums. Vorhandene Leerlaufbedingungen werden automatisch geändert und verwenden nun eine Bedingung, die prüft, wann das Feld Aktualisiert zum letzten Mal geändert wurde, sodass die bestehende Automatisierung weiterhin funktioniert. Weitere Informationen |
Wichtig | August 2018 | Ergebnisse | Trigger-Bedingungen unterstützen nun Informationsfelder und wurden vereinfacht, indem sie eine einzelne Liste für alle Bedingungen verwenden. Weitere Informationen |
Erweitert | Juli 2018 | Ergebnisse | Sie können bis zu 100 Spalten von Dateien oder von ACL Analytics in einer Operation importieren, und Tabellen unterstützen nun insgesamt bis zu 500 Spalten. Die kombinierte Summe der Spalten verknüpfter Fragebögen und Datenspalten darf maximal 500 betragen. Weitere Informationen |
Erweitert | Juni 2018 | Ergebnisse | Echtzeit-Trigger können nun auf neue oder aktualisierte Datensätze oder ausschließlich auf neue Datensätze ausgeführt werden. Es gibt keine exklusive Option für aktualisierte Datensätze mehr. Alle bestehenden Trigger, die zur Ausführung für ausschließlich aktualisierte Datensätze konfiguriert sind, werden noch immer unterstützt. Es können jedoch keine solchen neuen Trigger mehr konfiguriert werden. Weitere Informationen |
Wichtig | Mai 2018 | Ergebnisse | Die neue Benutzeroberfläche zur Prüfung und Verarbeitung von Datensätzen unterstützt sowohl die Verarbeitung einzelner Datensätze als auch die Verarbeitung als Batch. Weitere Informationen |
Neu | Mai 2018 | Ergebnisse | Verwendung von geplanten Fragebögen, um sicherzustellen, dass die Kontrollaktivitäten einheitlich für die Projekte in der Projekte-App durchgeführt werden. Weitere Informationen |
Neu | Mai 2018 | Ergebnisse | Sie können Benutzer auffordern, einen Fragebogen zu beantworten, wenn sich während einer Beilegung der Status der Datensätze ändert. Weitere Informationen |
Neu | Mai 2018 | Ergebnisse | Das neue Treemap-Diagramm zeigt die Daten in Form einer hierarchischen Baumstruktur als einen Satz verschachtelter Rechtecke an. Weitere Informationen |
Erweitert | Mai 2018 | Ergebnisse | Datensatz-Trigger können in Echtzeit ausgeführt werden, wenn ein angegebener Fragebogen an eine Tabelle übermittelt wurde. Weitere Informationen |
Erweitert | Mai 2018 | Ergebnisse | Sie können die Tabellenansicht einer Interpretation in das Excel-Format (.xls) exportieren. Weitere Informationen |
Erweitert | Mai 2018 | Ergebnisse | Neues Dialogfeld für die Diagrammauswahl für Visualisierungen. Weitere Informationen |
Erweitert | Mai 2018 | Ergebnisse | Die Übersicht auf Spaltenebene wurde in der Tabellenansicht verbessert. Weitere Informationen |
Erweitert | Mai 2018 | Ergebnisse | Die in der Tabellenansicht angewendete Datenformatierung wird nun in Diagrammen und Storyboards übernommen. Weitere Informationen |
Wichtig | März 2018 | Ergebnisse | Die Beilegung für Datensätze wurde an einer Stelle, der Tabellenansicht zentralisiert. Die Beilegungsseite ist nicht mehr vorhanden, und Sie können die folgenden zeitsparenden Funktionen in der Tabellenansicht verwenden, um Datensätze effizienter beizulegen:
Im Zuge dieser Änderung ist die Funktion „Export in XLSX“ veraltet. |
Erweitert | März 2018 | Ergebnisse | Im Präsentationsmodus ein Storyboard als Diashow anzeigen. Weitere Informationen |
Erweitert | März 2018 | Ergebnisse | Storyboards unter Verwendung von Konditionaloperatoren filtern. Weitere Informationen |
Erweitert | Februar 2018 | Ergebnisse | Leerlaufbedingungen auf Triggern verwenden nun das erstellte Feld, wenn das aktualisierte Feld keinen Wert enthält. Weitere Informationen |
Erweitert | Januar 2018 | Ergebnisse | Neue Mehrfach-Auswahlfilter für Storyboard-Filter. Weitere Informationen |
Erweitert | Januar 2018 | Ergebnisse | Die Fragebogenauswahl in Triggern zeigt nun an, welche Fragebögen mit der Tabelle verknüpft sind, für die Sie den Trigger konfigurieren. Weitere Informationen |